Wie man Daten von Google löscht
Jeden Tag werden 3,45 Milliarden Suchanfragen über das Internet gestellt, wobei 9 von 10 in Europa auf Google entfallen. Dadurch werden riesige Datenmengen generiert, ebenso wie durch die Informationen, die Menschen über sich selbst preisgeben. Google sammelt diese Informationen häufig, um zum Beispiel personalisierte Werbung zu schalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Google-Daten entfernen […]
Entsorgung von Datenträgern und CDs
Die Covid-19-Pandemie offenbart die digitalen Möglichkeiten vieler Unternehmen. Alles geht gleichzeitig online und hinterlässt unnötige Datenträger. Was soll ich damit machen? Sollen CDs weggeworfen werden? Oder vielleicht Disketten wegwerfen? Diese Fragen tauchen jetzt wieder auf, zum einen, weil viele Unternehmen ihre digitale Strategie überdenken, zum anderen, weil noch Zeit ist, während der Corona-Sperre aufzuräumen und […]
Wozu dient ein Datenverarbeitungsregister?
Das Register der Verarbeitungstätigkeiten, wie es in Artikel 30 der DSGVO festgelegt ist, ermöglicht es der Organisation, alle Datenverarbeitungsvorgänge zu definieren. Jedes Unternehmen muss auch in der Lage sein zu erklären, was es mit den ihm zugewiesenen personenbezogenen Daten macht. Datenverarbeitungsregister: ein wichtiges Kontrollinstrument Das Datenverarbeitungsregister ist ein Dokument, das die Bewertung und Klassifizierung aller […]
DSGVO: Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Der Einzelne hat das Recht zu verlangen, dass die Erhebung personenbezogener Daten eingeschränkt oder unterdrückt wird. Dies ist kein angeborenes Recht und besteht nur in solchen Fällen. Sie sind verpflichtet, personenbezogene Daten zu speichern, solange die Verarbeitung eingeschränkt ist, aber Sie können sie verwenden. Zwischen dem Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und dem Recht auf […]
Sicherheit im Online-Banking
Viele Beschäftigte im Finanzsektor sind schon seit langem mit der Digitalisierung konfrontiert. Da sich immer mehr Bankkunden bei ihren Finanzgeschäften für digitale Dienste entscheiden, ist die Sicherheit im Online-Banking von entscheidender Bedeutung. Auch beim digitalen Banking sind die persönlichen Daten besonders sensibel. Um Online-Banking sicher zu machen, ist daher die Sicherheit der benötigten Daten entscheidend. […]
DSGVO-Durchsetzung: Wie können Sie von AI profitieren?
Künstliche Intelligenz: ein Verbündeter bei der Verarbeitung personenbezogener Daten Seit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung im Mai 2018 haben Unternehmen, die in Europa kommerziell tätig sind, viel Kapital mobilisiert, um sicherzustellen, dass alle ihre Dienstleistungen den neuen regulatorischen Kriterien entsprechen. Europäisch. Europäisch. Wie können wir sicher sein, dass alle von einer Organisation gesammelten personenbezogenen Daten der […]
Amazon und der Datenschutz: Der Internethändler riskiert eine Strafe von 746 Millionen Euro
Für viele Menschen schließen sich Amazon und das Thema Datenschutz nicht gegenseitig aus. Amazon droht nun mit 746 Millionen Euro die bisher höchste Strafe für DSGVO-Verstöße. Einige der Begriffe, die mit Amazon und DSGVO in Verbindung gebracht werden, sind unvereinbar. Dazu gehört zum Beispiel das übermäßige Tracking von Verbrauchern. Das könnte den amerikanischen Online-Versandriesen nun […]
Die Einhaltung der DSGVO wird zu einem entscheidenden Punkt für Marken.
Aus Berichten geht hervor, dass die Bürgerinnen und Bürger immer kritischer darauf achten, wie ihre Daten verarbeitet und wofür sie verwendet werden. Die zusätzlichen Maßnahmen, die von Organisationen ergriffen werden, um eine sichere und datenschutzkonforme Verwaltung solcher personenbezogenen Daten zu gewährleisten, sind von größter Bedeutung. Warum ist es für Marken so wichtig, die Einhaltung von […]
Warum ist der Datenschutz im Jahr 2022 wichtiger denn je?
Corona bremst alles aus, auch die vorgeschriebenen Datenschutzstrafen. Aber wie bei Corona steigen die Umsätze wieder an, was die Leute aufhorchen lässt. Viele Menschen werden wegen der wieder aufgenommenen Teilsperrung wieder von zu Hause aus arbeiten müssen, was im Hinblick auf die Datensicherheit nicht zu unterschätzen ist. Dies sind jedoch nur zwei der vielen Gründe, […]
Datenverarbeitung im Rahmen der DSGVO
Die Unternehmen sind bestrebt, für die Verarbeitung ihrer Ergebnisse geeignete Instrumente und Software zu verwenden. In der Tat muss diese Verarbeitung von potenziell vertraulichen Informationen überwacht werden, um ein Durchsickern und einen möglichen Missbrauch der Daten zu verhindern. Auf europäischer Ebene ermöglicht die Datenschutz-Grundverordnung die Entwicklung einer klar definierten Struktur, um den Schutz der Privatsphäre […]