Datenschutz in Betriebssystemen
Wenn es um die Entscheidung zwischen Apple- und Android-basierten Mobilgeräten geht, gab es schon immer ideologische Spaltungen. Für erfahrene Apple-Nutzer ist es unmöglich, ein Android-Handy zu benutzen. Apple-Nutzer haben wahrscheinlich Recht mit ihrer Präferenz für Apple-Geräte, wenn es um die Datensicherheit in Betriebssystemen geht. iOS und Android haben unterschiedliche Geschäftsphilosophien, wenn es um den Datenschutz […]
Datenschutz im Gesundheitswesen
Ob in einer Arztpraxis oder einem Krankenhaus, der Datenschutz spielt im Gesundheitswesen eine entscheidende Rolle. Wir gehen auf die DSGVO-Anforderungen ein, die für medizinische Daten gelten, und geben Ihnen praktische Ratschläge, wie Sie mit den größten Problemen umgehen können. In der Gesundheitsbranche unterliegen medizinische Daten dem Datenschutz. Gesundheitsdaten sind mehr als nur persönliche Daten. Sie […]
Chatbots und Datenschutz – was ist zu beachten?
Künstliche Intelligenz ist in der digitalen Welt mittlerweile so allgegenwärtig, dass viele Menschen sich ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen können. Unternehmen setzen Chatbots ein, um Daten von ihren Kunden zu sammeln und sie zur Verbesserung der Kommunikation zu nutzen. Künstliche Intelligenz erfordert jedoch eine sorgfältige Berücksichtigung der Datenschutzanforderungen, die seit dem Inkrafttreten der […]
Wahre und falsche Aussagen zum Datenschutz
Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 auf europäischer Ebene in Kraft. Die Einführung dieser neuen Rechtsvorschrift stellt ein echtes Hindernis für den Schutz der Privatsphäre aller dar. Für alle Internetnutzer, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen erfordert diese Verordnung zahlreiche Schritte, um die Sicherheit der Daten aller zu gewährleisten. Um zu verstehen, welches […]
Datenschutz im Urlaub
Für viele ist die Zeit für einen Skiurlaub oder einen Kurztrip in die Sonne gekommen. Aber egal ob Winter oder Sommer, wir sagen Ihnen alles, was Sie vor Ihrer Abreise über den Datenschutz wissen müssen, damit Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen können. Reisebuchung und Datenschutz Die Buchung erfolgt normalerweise vor der Abreise. Es […]
Was bedeutet die Datenschutz-Grundverordnung für Versicherungsunternehmen in Bezug auf den Datenschutz?
Da im Leben so viel schief gehen kann, kann eine Versicherung Ihnen Sicherheit geben. Im Gegenzug verlangen diese Unternehmen eine große Menge an persönlichen Informationen von ihren Kunden. Steht dies im Einklang mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO)? Welches Verhältnis besteht zwischen Versicherung und Datensicherheit? Die Versicherer brauchen schließlich Zugang zu vielen Ihrer persönlichen Daten, um […]
Google-Datenschutz: ein langer Weg
Jeder kennt Google, aber wie geht der milliardenschwere Konzern mit dem Datenschutz um? Ein Blick zurück auf die Geschichte des Unternehmens und frühere Datenschutzverletzungen. Die Erfolgsgeschichte von Google ist ein wahrgewordenes Start-up. In den 1990er Jahren entwickelten Larry Page und Sergej Brin, zwei Studenten, eine Software mit einer Suchfunktion. Nach der Gründung in einer Garage […]
Digitalisierung und Datenschutz
Sind Digitalisierung und Datensicherheit untrennbar miteinander verbunden? Gerade der Datenschutz plädiert für einen sparsamen und minimalistischen Umgang mit personenbezogenen Daten, da digitale Prozesse eine Flut von Daten erzeugen. Trotz dieser Diskrepanz sind Datensicherheit und Digitalisierung enger miteinander verbunden, als es den Anschein hat. Es liegt in der Natur der Sache, dass Digitalisierung und Datenschutz häufig […]
Datenschutz für Online-Shops
Die Zahl der Online-Einkäufe nimmt nicht nur in der Vorweihnachtszeit zu, sondern das ganze Jahr über. Wenn Kunden bei zwielichtigen Internetshops landen, kann Online-Shopping zum Problem werden. Worauf Sie beim Online-Einkauf achten sollten und wie Sie schädliche Betrugsgeschäfte erkennen können Das erhoffte Schnäppchen entpuppte sich am Ende als äußerst kostspielig – nicht nur, dass das […]
Welcher Zusammenhang besteht zwischen einem Callcenter und dem Datenschutz?
In einem Callcenter werden große Mengen an Daten gespeichert, die erhebliche Auswirkungen auf Privatpersonen haben. Callcenter bieten Unternehmen eine erfolgreiche Möglichkeit, Transaktionen abzuschließen und mit Kunden in Kontakt zu treten. Andererseits speichert ein Callcenter eine erhebliche Menge an Daten. Es ist wichtig zu verstehen, wie die Datenschutz-Grundverordnung mit dem Datenschutz umgeht, insbesondere bei der Erhebung […]