Die Zahl der Online-Einkäufe nimmt nicht nur in der Vorweihnachtszeit zu, sondern das ganze Jahr über. Wenn Kunden bei zwielichtigen Internetshops landen, kann Online-Shopping zum Problem werden. Worauf Sie beim Online-Einkauf achten sollten und wie Sie schädliche Betrugsgeschäfte erkennen können
Das erhoffte Schnäppchen entpuppte sich am Ende als äußerst kostspielig – nicht nur, dass das Geld verloren ging und die Produkte nie ankamen, auch die persönlichen Daten, die während des Kaufvorgangs im Online-Shop angegeben wurden, wurden später von Unbekannten für weitere Betrügereien genutzt.
Schuld an dem Schaden war ein Online-Schwindel-Shop, der billige elektronische Markenartikel verkaufte und dann verschwand. Leider kann es jeden treffen, denn trotz aller Vorsichtsmaßnahmen beim Online-Einkauf werden die Betrugsfälle immer gravierender.
Auch wenn 75 Prozent der männlichen und 69 Prozent der weiblichen Online-Kunden der Meinung sind, dass sie betrügerische Geschäfte im Internet erkennen können, spricht allein die von Fachleuten hochgerechnete jährliche Schadenssumme eine deutliche Sprache.
Datensicherheitsbedenken für Online-Händler
Für Online-Händler ist die Datensicherheit entscheidend. Die persönlichen Daten und Finanzinformationen der Kunden werden durch die DSGVO, sichere Website-Verschlüsselung, geprüfte Zahlungsmethoden und verschiedene Zertifizierungssiegel geschützt.
Denn genau das ist das Ziel von Betrügern und Betreibern von Online-Schwindel-Shops. Hatten es solche Fake-Shops früher ausschließlich auf Geld abgesehen, haben sie es nun zunehmend auf persönliche Daten und Zahlungsinformationen wie Kreditkartennummern abgesehen. Diese Informationen können gewinnbringend verkauft oder für andere Machenschaften genutzt werden.
Erkennen Sie Internet-Betrüger
Was können Sie als Verbraucher also tun? Es gibt eine Reihe von Dingen, auf die Sie vor dem Kauf in einem Online-Shop achten können, um eine wahrscheinliche Fälschung zu erkennen. Natürlich reicht eine dieser Eigenschaften allein in der Regel nicht aus, um einen Online-Shop als potenzielle Fälschung zu identifizieren, aber jede von ihnen kann als rotes Tuch dienen. Wenn Sie mehrere dieser Merkmale feststellen, sollten Sie skeptisch sein.
Schauen Sie sich zunächst die Domain genau an. Abgesehen von verdächtigen URLs (wie adidas-schuhe-rabatt.com) lohnt es sich, die URL mit der Substanz der angebotenen Waren zu vergleichen. Handelt es sich um einen Online-Shop, der Markenartikel verkauft, aber die Domain einer gemeinnützigen Organisation verwendet? In solchen Fällen ist Vorsicht geboten. Betrüger nutzen häufig unbesetzte Domains mit hoher Suchmaschinenpräsenz, um darauf einen gefälschten Shop einzurichten. Als Faustregel gilt hier, dass man vorsichtig sein sollte, wenn die URL dubios ist oder nicht dem eigentlichen Geschäftszweck entspricht.
Impressum: Das Impressum ist ein weiteres Zeichen für einen gefälschten Shop. Dieses ist für jeden Online-Shop erforderlich. Hat der Shop kein oder nur ein sehr unvollständiges Impressum, wie z.B. fehlende Kontaktdaten eines Ansprechpartners, sollten Sie misstrauisch werden. Sie können jedoch einen Kontaktcheck starten, indem Sie sich an die Denic a Domain wenden, eine Genossenschaft mit über 300 Mitgliedern, die für die Registrierung und Verwaltung aller .de-Domains zuständig ist.
Erklärung zum Datenschutz: Auch eine Überprüfung der Datenschutzerklärung kann sinnvoll sein. Fehlt eine solche, ist sie beispielsweise in englischer Sprache verfasst oder weist zahlreiche Fehler auf, so ist auch hier Vorsicht geboten.
Produktbeschreibungen oder andere Texte auf der Website sind in sehr schlechtem Deutsch verfasst, scheinen mechanisch mit einem Internet-Übersetzer übersetzt worden zu sein oder entsprechen überhaupt nicht dem Produkt. Auch in diesen Fällen sollten Sie vorsichtig sein.
Wenn ein Angebot zu gut erscheint, um wahr zu sein, ist es das in der Regel auch. Sollten Sie misstrauisch werden, suchen Sie nach einem bestimmten Smartphone, das in dem Webshop, den Sie gerade besuchen, 500 € weniger als die unverbindliche Preisempfehlung kostet. Es ist auch interessant, die Preise der hier verkauften Produkte mit denen anderer Online-Shops zu vergleichen, um festzustellen, ob sie sich deutlich unterscheiden.
Es gibt inzwischen viele Zertifizierungen für Online-Shops, wie z. B. das Trusted-Shop-Siegel. Betrüger imitieren zunehmend diese Logos, aber wenn Sie auf eines klicken, müssen Sie zur zertifizierenden Stelle gelangen.
Als Kunde werden Sie vielleicht erst an der Kasse misstrauisch: Ist die einzige akzeptable Zahlungsmethode eine Vorabüberweisung? Diese wird häufig kritisch hinterfragt. Direktüberweisungen über Western Union oder MoneyGram sind ebenfalls keine anerkannten Zahlungsmöglichkeiten beim Käuferschutz vertrauenswürdiger Online-Shops. Das Fehlen eines Zahlungsmechanismus und die Aufforderung zur Vorabüberweisung per E-Mail sollten ernst genommen werden, da sie darauf schließen lassen, dass eine auf der Plattform getätigte Zahlung nicht nachvollziehbar ist.
Erfahrungsberichte Sie möchten in einem Online-Shop einkaufen, sind aber skeptisch? Schauen Sie nach Erfahrungsberichten von Kunden. Bei den meisten einschlägigen Geschäften wird derzeit vor Online-Betrug gewarnt. Eine Suche nach „Shop XY Problem“ ist auch eine gute Idee, wenn Sie nicht wissen, was Sie sonst tun sollen.
Schließlich gibt es riesige Verzeichnisse von Fake-Shops, wie sie beispielsweise von der österreichischen Firma „Watchlist Internet“ geführt werden. Hier sind Tausende von Online-Schwindel-Shops aufgelistet, die Sie als Käufer vermeiden sollten.
Es gibt unbestreitbar nuancierte und heikle Fragen, wenn Datenübertragungen aus China in Drittländer erfolgen können. Die Kriterien für die Datenlokalisierung werden durch verschiedene Gesetze und
Die Datenschutz-Grundverordnung ist seit dem 25. Mai 2018 in Kraft. Lassen Sie uns die neun Grundprinzipien und ihr Zusammenspiel erläutern, damit Sie besser verstehen, worum
Cookie and External Connections Consent / Einwilligung in Cookies und externe Verbindungen
Mit meinem Klick auf die zustimmende Schaltfläche willige ich freiwillig in das Setzen oder Aktivieren der jeweiligen Cookies und externen Verbindungen ein, deren Funktionen in der Datenschutzerklärung oder in dort verlinkten Dokumenten bzw. externen Links genauer erläutert werden und mir deshalb bekannt sind. In dem ich diese Schaltfläche betätige erteile ich auch freiwillig meine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a DS-GVO in personalisierte Werbung und für andere Datenübermittlungen in Drittländer zu den und durch die in der Datenschutzerklärung genannten Unternehmen und Zwecke, insbesondere für solche Übermittlungen an Drittländer für die ein oder kein Angemessenheitsbeschluss der EU/EWR vorliegt sowie an Unternehmen oder sonstige Stellen, die einem bestehenden Angemessenheitsbeschluss nicht aufgrund einer Selbstzertifizierung oder anderer Beitrittskriterien unterfallen, und in denen oder für die erhebliche Risiken und keine geeigneten Garantien für den Schutz meiner personenbezogenen Daten bestehen (z.B. wegen § 702 FISA, Executive Order EO12333 und dem CloudAct in den USA). Bei Abgabe meiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung war mir bekannt, dass in Drittländern unter Umständen kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist und das meine Betroffenenrechte gegebenenfalls nicht durchgesetzt werden können. Ich kann die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die Änderung meiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen meiner Cookies widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit einer einzelnen Handlung (dem Betätigen der zustimmenden Schaltfläche), erteile ich mehrere Einwilligungen. Dabei handelt es sich sowohl um Einwilligungen nach dem EU/EWR-Datenschutzrecht als auch um die des CCPA/CPRA, ePrivacy und Telemedienrechts, und anderer internationaler Rechtsvorschriften, die unter anderem zum Speichern und Auslesen von Informationen notwendig und als Rechtsgrundlage für eine geplante weitere Verarbeitung der ausgelesenen Daten erforderlich sind. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung mit dem Klick auf die andere Schaltfläche verweigern oder ggf. individuelle Einstellungen vornehmen kann. Mit meiner Handlung bestätige ich ebenfalls, die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.
By pressing the approving button I voluntarily give my consent to set or activate cookies and external connections. I know their functions because they are described in the Privacy Policy or explained in more detail in documents or external links implemented there. By pressing this button, I also voluntarily give my explicit consent pursuant to Article 49 (1) (1) (a) GDPR for personalized advertising and for other data transfers to third countries to the and by the companies mentioned in the Privacy Policy and purposes, in particular for such transfers to third countries for which an adequacy decision of the EU/EEA is absent or does exist, and to companies or other entities that are not subject to an existing adequacy decision on the basis of self-certification or other accession criteria, and that involve significant risks and no appropriate safeguards for the protection of my personal data (e.g., because of Section 702 FISA, Executive Order EO12333 and the CloudAct in the USA). When giving my voluntary and explicit consent, I was aware that an adequate level of data protection may not exist in third countries and that my data subjects rights may not be enforceable. I have the right to withdraw my data protection consent at any time with effect for the future, by changing my cookie preferences or deleting my cookies. The withdrawal of consent shall not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal. With a single action (pressing the approving button), several consents are granted. These are consents under EU/EEA data protection law as well as those under CCPA/CPRA, ePrivacy and telemedia law, and other international legislation, that are, among other things, necessary for storing and reading out information and are required as a legal basis for planned further processing of the data read out. I am aware that I can refuse my consent by clicking on the other button or, if necessary, make individual settings. With my action I also confirm that I have read and taken note of the Privacy Policy and the Transparency Document.Zum Ablehnen klicken Sie Reject All / Alle Ablehnen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.