Schritte zur Erreichung der DSGVO-Konformität

Die DSGVO betrifft alle in Europa ansässigen Organisationen, die personenbezogene Daten verarbeiten, sowie diejenigen, die mit europäischen Lieferanten und/oder Kunden zu tun haben. Diese Organisationen, unabhängig von ihrer Größe oder Tätigkeit, müssen nun neue Anforderungen an den Schutz der Daten der Internetnutzer erfüllen. Wichtige Schritte zur Gewährleistung der DSGVO-Konformität Seit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung sind […]

Die Bedeutung der DSGVO für kleine Unternehmen

Kleine und mittlere Unternehmen haben es schwer, die EU-Datenschutzgrundverordnung einzuhalten. Die Unsicherheit sowie die Androhung schwerer Strafen und Verwarnungen sind spürbar. Welche Ressourcen stehen zur Verfügung, um kleinen Unternehmen zu helfen, die DSGVO zu verstehen und umzusetzen? Was bedeutet die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) für kleine Unternehmen? Kleine Unternehmen sind mit den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung im […]

DSGVO: Das Widerspruchsrecht der betroffenen Person

Die Datenschutz-Grundverordnung räumt den betroffenen Personen das Recht ein, in bestimmten Fällen der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen. Sie werden in einigen Situationen, in denen das Widerspruchsrecht gilt, mit der Verarbeitung beginnen, wenn Sie nachweisen, dass Sie einen legitimen Grund haben. Was ist das Recht auf Widerspruch? In Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung ist das Recht […]

Datenschutzbericht – eine wertvolle Formalität

Ein Datenschutzgutachten kann für Unternehmen von großem Nutzen sein. Eine fachkundige Beratung im Bereich des Datenschutzes bietet neben der rechtlichen Absicherung und der Erfüllung gesetzlicher Pflichten echte Wettbewerbsvorteile. Datenschutzberichte dienen heute vielen Zwecken: Sie können Verstöße gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) rechtzeitig aufdecken und verhindern und hohe Geldstrafen vermeiden. Außerdem verleiht ein Datenschutzzertifikat den Unternehmen Legitimität […]

Datenschutz und Privatsphäre: Was ist der Unterschied?

In der Alltagssprache sind Datenschutz und Privatsphäre zwei ähnlich klingende englische Begriffe, die scheinbar dasselbe bedeuten. Dies ist jedoch nicht der Fall. Die folgenden Definitionen werden Ihnen helfen, die Unterschiede zu verstehen und die Fachbegriffe in Zukunft richtig zu verwenden. Wenn Sie englischsprachiges Material zum Thema Datenschutz studieren, werden Sie feststellen, dass die Begriffe „data […]

Welcher Art ist eine von der Aufsichtsbehörde verhängte Geldstrafe?

Seit dem 25. Mai 2018 ist die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) vollständig in Kraft. Dieser Rechtsrahmen wurde durch die frühere Richtlinie 95/46 („Datenschutzrichtlinie“) ersetzt und es wurden neue europäische Datenschutzgesetze eingeführt. Neben anderen Maßnahmen sieht die DSGVO strenge Strafen für die Nichteinhaltung der neuen Vorschriften vor. Wie wird die Einhaltung der Vorschriften sichergestellt? Die Aufsichtsbehörden verfügen […]

DSGVO-Warnung – was Sie wissen müssen

Nachdem die EU-Datenschutzgrundverordnung am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, beschäftigt das Thema DSGVO-Warnungen nun auch die Datenschützer. Unternehmen sind sich unsicher, was sie von dem Thema Abmahnungen über die Rechtmäßigkeit der DSGVO erwarten können, aber Datenschutzexperten sind sich uneinig. Einige Experten sind der Meinung, dass der Sanktionskanon der DSGVO schlüssig sein muss und […]

Alternativen zu WhatsApp für sichere Geschäftskommunikation

Ist es möglich, WhatsApp am Arbeitsplatz zu benutzen? Aus Sicht des Datenschutzes ist das keine gute Idee. Wir zeigen die Risiken auf und empfehlen beliebte Messenger-Alternativen wie Threema und Signal. WhatsApp, ein beliebtes Messaging-Programm, das sowohl von privaten Nutzern als auch von Geschäftsleuten verwendet wird, erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Letztere nutzen den Messenger-Dienst […]

Audio-/Videoaufzeichnung von Online-Kursen und Einhaltung der DSGVO

Dieser Artikel zielt auf die Beantwortung der Frage ab: „Ist es im Rahmen von Online-Kursen rechtmäßig, dass der Unterricht von Lehrkräften in der Hochschulausbildung zum Zweck des Nachweises der Tätigkeit aufgezeichnet wird?“ 1. Einleitende Begriffe Dieses Material (im Folgenden als „das Material“ oder „der Artikel“ bezeichnet) soll die Frage beantworten: „Ist es im Rahmen von […]

DSGVO und E-Commerce CMS

Mit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Online-Händler nun gezwungen, sich an eine Liste bestimmter Anforderungen zu halten, die sie unbedingt auf ihren Websites veröffentlichen oder erforderlichenfalls ändern müssen, um eine Einigung mit ihnen zu erzielen. Konkret müssen E-Marketer die folgenden Kriterien erfüllen, um die DSGVO einzuhalten: Aktualisierung oder Erstellung einer Seite mit Datenschutzrichtlinien für […]