Datenschutz und Big Data
Big Data, also riesige Datenmengen, ist eines der Lieblingsthemen der digitalen Revolution. Viele Unternehmen sind von den modernen Datenanalysetools für Marketing und Kundenbindung begeistert. Auf der anderen Seite ist eine der größten Herausforderungen im Hinblick auf die Datenschutzbestimmungen die Verarbeitung großer Datenmengen. Die Allgemeine Datenschutzverordnung der EU, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten […]
Entschädigung für den Datenschutz – das sieht die Datenschutz-Grundverordnung vor
Die Bestimmung „Haftung und Recht auf Schadenersatz“ findet sich in der Datenschutz-Grundverordnung. Aber wann haben Sie einen Anspruch auf Entschädigung, und wie viel können Sie erwarten? Die Datenschutz-Grundverordnung sieht ein Recht auf Entschädigung für „jede Person, die infolge eines Verstoßes gegen diese Verordnung einen materiellen oder immateriellen Schaden erlitten hat“ vor (Artikel 82 DSGVO). Aber […]
Die effektivsten Datenschutz-Tools für sicheres Surfen
Jedes Mal, wenn Sie eine Website besuchen, hinterlassen Sie Spuren im Internet. Möchten Sie dagegen anonym bleiben und selbst bestimmen, welche Daten Sie angeben und welche nicht? Dann schauen Sie sich unsere Zusammenstellung der besten Datenschutz-Tools an. Bei der Nutzung von Suchmaschinen und Browsern kommuniziert Ihr Endgerät – egal ob Smartphone, Tablet oder Computer – […]
Welche Auswirkungen hat die Datenschutz-Grundverordnung auf den Brexit?
Obwohl der Prozess des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union nach dem Referendum am 23. Juni 2016 begann, sind die Brexit-Gespräche noch im Gange, und es wurde noch keine Einigung erzielt. Nach mehrfachen Verschiebungen wurde eine neue Frist für die Durchführung des Brexit mit oder ohne Abkommen auf den 31. Oktober 2019 festgelegt. […]
Amazon und der Datenschutz: Der Internethändler riskiert eine Strafe von 746 Millionen Euro
Für viele Menschen schließen sich Amazon und das Thema Datenschutz nicht gegenseitig aus. Amazon droht nun mit 746 Millionen Euro die bisher höchste Strafe für DSGVO-Verstöße. Einige der Begriffe, die mit Amazon und DSGVO in Verbindung gebracht werden, sind unvereinbar. Dazu gehört zum Beispiel das übermäßige Tracking von Verbrauchern. Das könnte den amerikanischen Online-Versandriesen nun […]
Warum ist der Datenschutz im Jahr 2022 wichtiger denn je?
Corona bremst alles aus, auch die vorgeschriebenen Datenschutzstrafen. Aber wie bei Corona steigen die Umsätze wieder an, was die Leute aufhorchen lässt. Viele Menschen werden wegen der wieder aufgenommenen Teilsperrung wieder von zu Hause aus arbeiten müssen, was im Hinblick auf die Datensicherheit nicht zu unterschätzen ist. Dies sind jedoch nur zwei der vielen Gründe, […]
Smart Home und Datenschutz
Smart-Home-Anwendungen ermöglichen die zentrale Steuerung zahlreicher Funktionsbereiche wie z. B. Heizung und Beleuchtung. Dies wird erreicht, indem alle Geräte an ein einziges Heimnetzwerk angeschlossen werden. Der Trend zur immer stärkeren Vernetzung innerhalb der eigenen vier Wände stellt viele Datenschutzbeauftragte vor datenschutzrechtliche Probleme. Welche Gefahren gibt es und wie können sie entschärft werden? Das Internet der […]
Datenschutz auf Smartphones: Wie sicher sind Daten auf Mobiltelefonen?
Gehen Handys und Datensicherheit Hand in Hand? Unseren Mobiltelefonen sind viele persönliche Informationen anvertraut. Die smarten Alltagsbegleiter erfassen und teilen häufig mehr Daten, als uns bewusst ist. Die Nutzung eines Smartphones ist längst selbstverständlich, aber die Nutzer sollten sich möglicher Datensicherheitsprobleme bewusst sein und Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Wir werden erörtern, ob Datenschutz und Mobiltelefone miteinander vereinbar […]
Datenschutz: Was bedeutet das Austrittsabkommen?
Welche Angaben sollten Sie in einem Rücknahmevertrag machen? In diesem Artikel werden wir diese Anforderungen erläutern. Das Rücktrittsabkommen und der Datenschutz Kurz gesagt, soll das Austrittsabkommen sicherstellen, dass der Datentransfer zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU nach dem Brexit nicht beeinträchtigt wird. Die Übergangszeit Das EU-Recht (einschließlich des Datenschutzrechts) wird für das Vereinigte Königreich […]
Banken und Datenschutz: Was die Datenschutz-Grundverordnung für Finanzinstitute bedeutet
Banken und Finanzinstitute verarbeiten eine Vielzahl personenbezogener Daten, von der Zahlungsabwicklung über das allgemeine Internet-Banking bis hin zur Kreditvergabe. Woran sollten Sie denken, wenn es um Datensicherheit und Bankgeschäfte geht? Da hier eine beträchtliche Menge personenbezogener Daten erhoben wird, von der Kreditwürdigkeitsprüfung bis zur Zahlungsabwicklung, sind Banken und Finanzinstitute an die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gebunden. Die […]