Mitarbeiterschulungen sind für den Datenschutz unerlässlich.
Auch wenn das betriebliche Management sich der Notwendigkeit des betrieblichen Datenschutzes immer mehr bewusst wird, wird eine Komponente häufig übersehen: Es sind die Beschäftigten, die im Tagesgeschäft datenschutzkonform handeln müssen. In den letzten Jahren ist der Datenschutz in Unternehmen immer wichtiger geworden. Die Anforderungen an die Verantwortlichkeit bei Verstößen wurden mit der Verabschiedung der EU-Datenschutzgrundverordnung […]
YouTube & Datenschutz: Erfüllt die Videoplattform die DSGVO?
YouTube ist eine der wichtigsten Videoplattformen, und Videos sind eine der wichtigsten Kommunikationsquellen unserer Zeit. Wie steht YouTube zum Datenschutz und zur allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO)? Egal, ob es sich um ein Musikvideo, einen Vlog oder ein Lehrvideo handelt, alle YouTube-Nutzer sollten sich darüber im Klaren sein, was mit ihren Daten passiert, wenn sie etwas veröffentlichen, […]
Datenschutz und E-Mail-Anbieter
Jeden Tag werden Millionen von E-Mails mit personenbezogenen Daten ausgetauscht. Diese Informationen sowie die E-Mail-Adressen selbst unterliegen dem Datenschutz gemäß der Datenschutz-Grundverordnung. Wir zeigen, was bei der Nutzung verschiedener E-Mail-Dienste zu beachten ist. E-Mails sind in der heutigen Zeit ein schnelles und kostengünstiges Kommunikationsmittel, das sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich unverzichtbar ist. […]
Implementierung von Datenschutz-Folgenabschätzungen
Artikel 29 Die Arbeitsgruppe, die sich aus Mitgliedern aller Datenschutzgremien in der EU zusammensetzt, hat Empfehlungen zur Datenschutz-Folgenabschätzung und zur Frage, ob die Verarbeitung wahrscheinlich ein hohes Risiko im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung darstellt, herausgegeben. Um festzustellen, ob die Verarbeitung wahrscheinlich zu einem hohen Risiko führt, hat die Artikel-29-Arbeitsgruppe die folgenden Bedingungen festgelegt, die zu berücksichtigen […]
Microsoft & Datenschutz
Warum wurde Microsoft wegen des Datenschutzes kritisiert, und was hat das Unternehmen dagegen unternommen? Die meisten Unternehmen und Verbraucher nutzen Software von Microsoft. Weniger bekannt ist jedoch, dass die meisten Programme des US-Konzerns bereits für Datensicherheitslücken gerügt wurden und dass die weit verbreitete Microsoft Office-Suite möglicherweise eine nationale Sicherheitsbedrohung darstellen könnte. Microsoft hat in letzter […]
Datenschutz-Folgenabschätzung – Erste Schritte zur Einhaltung der Vorschriften
Der verantwortungsvolle Umgang mit vertraulichen und anonymen Daten liegt in der Verantwortung von Unternehmen aller Branchen. Die Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter unterweisen, um sicherzustellen, dass sie sich ihrer Pflichten beim Umgang mit den Daten ihres Unternehmens bewusst sind. Um die Konformität mit den Datenschutzanforderungen zu gewährleisten und die Organisation vor Lücken in der Einhaltung der […]
Kontakt-Formular und Datenschutz
Im Internet endet der Datenschutz häufig bei Kontaktformularen. Vor allem der Grundsatz der Datensparsamkeit fehlt häufig. Weil Bußgelder drohen, kann das für Seitenbetreiber schnell teuer werden. Beim Ausfüllen eines Kontaktformulars auf einer Website werden die Nutzer häufig aufgefordert, persönliche Daten anzugeben. Dies nimmt oft lächerliche Ausmaße an, so dass sich mancher fragt, ob es nicht […]
Datenschutz und COVID-19: Was sind die Pflichten der Arbeitgeber?
Maßnahmen zur Unterbindung der Übertragung und zur Verringerung der Auswirkungen von COVID-19 werden sowohl von Staaten als auch von öffentlichen und privaten Organisationen und NROs ergriffen. Jeder dieser Schritte erfordert die Erhebung personenbezogener Daten (wie Name, Adresse, Arbeitsort, Reisedaten) von Einzelpersonen, darunter in vielen Fällen auch „sensible personenbezogene Daten“ (wie Gesundheitsdaten). Es gibt jedoch wesentliche […]
Ist HubSpot DSGVO-konform in Bezug auf den CRM-Datenschutz?
HubSpot ist eine CRM-Lösung (Customer Relationship Management), die Unternehmen bei der Kundenakquise und im Vertrieb unterstützt. Die Speicherung großer Mengen personenbezogener Daten wirft jedoch Fragen der Datensicherheit auf. Prüfen Sie, welche Regeln gelten. Ist HubSpot mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) konform? Kurz gesagt, nur wenn bestimmte rechtliche Rahmenbedingungen erfüllt sind. Die formale Einhaltung gesetzlicher Vorschriften […]
Wie man Datenschutz-Folgenabschätzungen durchführt
Die von der Europäischen Union verabschiedete Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Mit dem Inkrafttreten der DSGVO müssen Unternehmen alle ihre aktuellen Systeme ändern und neue Systeme einführen, um sensible Daten zu schützen. Die Überprüfung der Auswirkungen auf die Datensicherheit ist ein neuer Mechanismus, der obligatorisch wird (DFA). Wann ist eine […]