Wie man eine DFA abschlieĂt – Datenschutz-FolgenabschĂ€tzung
Die Datenschutz-FolgenabschĂ€tzung (DFA) ist eine der schwierigsten Verpflichtungen, die durch die Datenschutz-Grundverordnung durchgesetzt werden mĂŒssen. Andererseits ist das Verfahren in der Praxis schwieriger anzuwenden, wenn die Situationen, in denen eine DatenschutzfolgenabschĂ€tzung durchgefĂŒhrt werden muss, relativ leicht zu verstehen sind. Wann sollte eine DFA abgeschlossen werden? Die DFA wurde aus dem Wunsch heraus geboren, die FormalitĂ€ten […]
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Datenschutz und Facebook?
Daten, insbesondere personenbezogene Daten, sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Sie können hundertfach wiederverwendet werden, insbesondere in der Werbe- und KonsumgĂŒterindustrie. Diese Industrie ist aus den sozialen Netzwerken hervorgegangen, und jetzt ziehen Dating-Apps nach. Auf all diesen Websites geben die Nutzer in der Regel freiwillig ihre persönlichsten Informationen preis, die dann fĂŒr Werbezwecke verwendet […]
Datenschutz-FolgenabschÀtzungen und DSGVO
Die DatenschutzfolgenabschĂ€tzung ist ein wichtiger Bestandteil der Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung. Unter welchen Bedingungen benötigen Sie eine DatenschutzfolgenabschĂ€tzung und wie setzen Sie sie durch? Was ist eine DFA? Eine DFA, auch als Datenschutz-FolgenabschĂ€tzung bezeichnet, ist laut der britischen Aufsichtsbehörde ICO eine Methode, die Unternehmen hilft, den effizientesten Weg zur Einhaltung von Datenschutzanforderungen und zum Schutz von […]
Datenschutz bei der Arbeit von zu Hause aus
In diesen Zeiten mĂŒssen die meisten Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiten. In diesem Zusammenhang wĂ€re es ratsam, den Datenschutz und die PrivatsphĂ€re nicht zu vernachlĂ€ssigen. Verantwortlichkeiten fĂŒr Arbeitnehmer, die sicher von zu Hause aus arbeiten Achten Sie darauf, dass niemand sonst Ihre Daten sieht. Hinterlassen Sie keine FingerabdrĂŒcke auf dem Schreibtisch und plaudern Sie […]
SaaS und Datenschutz
Software-as-a-Service, kurz SaaS, wird sowohl im privaten als auch im geschĂ€ftlichen Umfeld immer beliebter. Wir haben untersucht, was eine SaaS-Lösung ist, fĂŒr wen sie geeignet ist und wie der Datenschutz gehandhabt wird. Was ist SaaS? Software-as-a-Service (SaaS) ist ein einzigartiges Paradigma der Softwarebereitstellung, bei dem Software als Dienstleistung ĂŒber das Internet bereitgestellt wird. Diese Software […]
Apple & Datenschutz – Wie sicher sind unsere Daten auf iPhone, Mac und Co.
„Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst.“ Mit diesem Satz bezieht Apple in seinen Datenschutzhinweisen Stellung. Doch was ist mit dem Versprechen? Und inwieweit mĂŒssen die Nutzer fĂŒr ihre Daten selbst verantwortlich sein? Apple hat der Datensicherheit PrioritĂ€t eingerĂ€umt. Ist es möglich, Apple, das iPhone und die Datensicherheit zu kombinieren? Auch wenn Apple nicht […]
Datenschutz-FolgenabschĂ€tzungen – was, wann und wie
Wenn Ihr DSB Sie fragt, ob Sie ĂŒber die DurchfĂŒhrung einer DatenschutzfolgenabschĂ€tzung nachgedacht haben, haben Sie Ihrem Team gerade ein aufregendes neues Produktkonzept vorgestellt. Ihr DSB bezieht sich natĂŒrlich auf eine DatensicherheitsfolgenabschĂ€tzung. Diese muss durchgefĂŒhrt werden, wenn gemÀà Artikel 35 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ein Vorgang, bei dem personenbezogene Daten verarbeitet werden, wahrscheinlich ein […]
Datenschutz – Wie man die Einhaltung der Vorschriften vereinfacht
Die Wahrung der PrivatsphĂ€re Ihrer Kunden und die Einhaltung der lokalen Datenschutzgesetze scheinen schwierig zu sein. Wenn Ihr Team versucht, herauszufinden, wie sich die Datenschutzgesetze in dem jeweiligen Land unterscheiden, kostet das wertvolle Zeit, die Sie von Ihren GeschĂ€ftsaktivitĂ€ten abziehen. Und der Preis, den Sie zahlen mĂŒssen, wenn Sie es falsch machen, ist hoch: Die […]
Das Internet der Dinge (IoT) und der Datenschutz
Intelligente GerĂ€te, die sich mit dem Internet verbinden und Daten sammeln, ohne einen Computer oder ein Tablet zu benutzen, gibt es schon seit geraumer Zeit. Das Internet der Dinge (IoT) ist ein Teilbereich der digitalen Revolution. Das Internet der Dinge (IoT) verspricht, die Arbeit zu vereinfachen, Energie zu sparen und den Nutzerkomfort im tĂ€glichen Leben […]
Vorherige Konsultation und FolgenabschĂ€tzung fĂŒr den Datenschutz
Eine Datenschutz-FolgenabschĂ€tzung (DFA) ist eine Methode, um die mit der Datenerhebung verbundenen Risiken fĂŒr die PrivatsphĂ€re im Voraus zu bewerten. Artikel 35 und Artikel 36 verlangen die DurchfĂŒhrung der Datenschutz-FolgenabschĂ€tzung und in einigen FĂ€llen eine vorherige Konsultation. Datenschutz-FolgenabschĂ€tzung (DFA) Angenommen, es besteht die Möglichkeit, dass eine neue Art der Verarbeitung (insbesondere beim Einsatz neuer Technologien) […]