Rechtliche Anforderungen für WiFi-Hotspots

Bei der Bereitstellung von Wi-Fi-Hotspots sind bestimmte rechtliche Aspekte zu beachten. Egal ob Sie ein Kunden-WLAN oder einen öffentlichen Hotspot betreiben, hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen. Trotz der Abschaffung der Störerhaftung gibt es aus rechtlicher Sicht noch eine Menge zu lernen. Im Jahr 2017 war es soweit: Die Störerhaftung, ein ebenso wortreicher wie […]

Wie übermitteln wir Daten rechtmäßig an Drittländer?

Wird die Weitergabe privater Informationen an Drittländer berücksichtigt, wenn sie ins Internet gestellt werden? Nein, wenn die Daten auf der Website eines in der EU ansässigen Internetanbieters gespeichert sind. Die Sicherheit personenbezogener Daten ist Teil des einheitlichen europäischen Verfassungssystems und in Artikel 8 der EU-Grundrechtecharta verankert. Das Bedürfnis nach der Sicherheit persönlicher Daten ist jedoch […]

Datenschutz im Urlaub

Für viele ist die Zeit für einen Skiurlaub oder einen Kurztrip in die Sonne gekommen. Aber egal ob Winter oder Sommer, wir sagen Ihnen alles, was Sie vor Ihrer Abreise über den Datenschutz wissen müssen, damit Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen können. Reisebuchung und Datenschutz Die Buchung erfolgt normalerweise vor der Abreise. Es […]

Was ist der Grundsatz der Rechenschaftspflicht?

Um den Schutz der Privatsphäre der Nutzer zu gewährleisten, wurden die Akteure mit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung verpflichtet. um solche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Um sicherzustellen, dass die Unternehmen diese Verordnung einhalten, sieht dieser Text einen Schritt vor: Transparenz. Ziel dieses Konzepts ist es, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu verpflichten, bei ihrer Datenerhebung und -verarbeitung volle […]

Ist ‚Privacy by design‘ oder ‚Privacy by default‘ die beste Option für Ihr Unternehmen?

Nach der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mussten sich die Unternehmen entscheiden, wie sie die EU-Datenschutzverordnung einhalten wollten: mit dem „Privacy Approach by Design“ oder dem „Privacy by Default“. Für bestimmte Unternehmen ist eine der beiden Definitionen noch nicht lange gültig, aber sie sind nun für alle Personen, die mit personenbezogenen Daten umgehen, gesetzlich vorgeschrieben. In […]

Was bedeutet die Datenschutz-Grundverordnung für Versicherungsunternehmen in Bezug auf den Datenschutz?

Da im Leben so viel schief gehen kann, kann eine Versicherung Ihnen Sicherheit geben. Im Gegenzug verlangen diese Unternehmen eine große Menge an persönlichen Informationen von ihren Kunden. Steht dies im Einklang mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO)? Welches Verhältnis besteht zwischen Versicherung und Datensicherheit? Die Versicherer brauchen schließlich Zugang zu vielen Ihrer persönlichen Daten, um […]

E-Mail-Nutzung und DSGVO-Konformität

Bald (2021) ist es 50 Jahre her, dass wir E-Mails verschickt und empfangen haben, eine Art der Kommunikation, die unser Leben revolutioniert hat. Heute ist es unvorstellbar, dass wir keine E-Mails an unsere Lieben, Kunden oder Partner schicken können, die wir haben. Die elektronische Kommunikation ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Wenn man jedoch […]

Google-Datenschutz: ein langer Weg

Jeder kennt Google, aber wie geht der milliardenschwere Konzern mit dem Datenschutz um? Ein Blick zurück auf die Geschichte des Unternehmens und frühere Datenschutzverletzungen. Die Erfolgsgeschichte von Google ist ein wahrgewordenes Start-up. In den 1990er Jahren entwickelten Larry Page und Sergej Brin, zwei Studenten, eine Software mit einer Suchfunktion. Nach der Gründung in einer Garage […]

Digitalisierung und Datenschutz

Sind Digitalisierung und Datensicherheit untrennbar miteinander verbunden? Gerade der Datenschutz plädiert für einen sparsamen und minimalistischen Umgang mit personenbezogenen Daten, da digitale Prozesse eine Flut von Daten erzeugen. Trotz dieser Diskrepanz sind Datensicherheit und Digitalisierung enger miteinander verbunden, als es den Anschein hat. Es liegt in der Natur der Sache, dass Digitalisierung und Datenschutz häufig […]

Compliance und Rechenschaftspflicht

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) liegt die Verantwortung für die Einhaltung der Vorschriften bei denjenigen, die Daten verarbeiten. Sie müssen den Grundsätzen zustimmen, und es ist Ihre Pflicht, dies nachzuweisen. Es ist eine Verpflichtung und Notwendigkeit der Gesetzgebung, dass Sie über angemessene Verfahren und Prozesse verfügen, um sicherzustellen, dass die Daten rechtmäßig gehandhabt werden, und dass […]