Auswirkungen der DSGVO auf das Bankensystem
Das allgemeine Datenschutzgesetz, das in allen Staaten der Europäischen Union gilt, hat Auswirkungen auf viele Branchen. Der Bankensektor bildet dabei keine Ausnahme. Bankdaten sind spezifische und empfindliche Informationen, die mit besonderer Sorgfalt behandelt werden müssen. Um den Risiken einer Verschlechterung oder eines Verlustes von Daten zu begegnen, müssen die verschiedenen Akteure des Sektors geeignete Sicherheitsmaßnahmen […]
Alles, was Sie über Vereinbarungen zur Datenverarbeitung wissen müssen
In der heutigen digitalen Welt sind fast alle Organisationen auf die eine oder andere Weise auf Dritte angewiesen, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, wodurch ein unmittelbarer Bedarf an Datenverarbeitungsverträgen entsteht. Und die Ressourcen, von denen bekannt ist, dass sie für Unternehmen unerlässlich sind, wie z. B. E-Mail-Clients, CMS-Systeme, Datenspeicherserver oder Website-Analysen, verarbeiten alle im Auftrag […]
Wie geht man mit der Unbestimmtheit von Artikel 30 DSGVO um?
Die Datenschutz-Grundverordnung erlegt Organisationen, die Softwareunterstützung benötigen, viele Rechte und Pflichten auf. Jeder Softwareanbieter müsste Entscheidungen darüber treffen, wie die DSGVO zu interpretieren ist und wo Software oder Datenverarbeitung für die Durchsetzung der DSGVO erforderlich ist. Die Anbieter werden aufgrund der zahlreichen mehrdeutigen Begriffe in der Verordnung unterschiedliche Auslegungen haben, was natürlich zu einer Vielzahl […]
Protokolldaten und Datenschutz
Protokolldaten sind ein wichtiger Bestandteil technischer und organisatorischer Maßnahmen, enthalten aber auch personenbezogene Informationen. Dies muss bei der Datenerfassung und -verarbeitung berücksichtigt werden. Die Datenschutz-Grundverordnung erlaubt gelegentlich die Verfolgung bestimmter Aktivitäten. Da die dabei entstehenden Protokolldaten jedoch personenbezogene Informationen enthalten, ist weitere Vorsicht geboten. Was sind Protokolldaten? Diese Daten können Aufschluss darüber geben, wer wann, […]
Gesundheitseinrichtungen und die Einhaltung der DSGVO in einer digitalen Welt
In den letzten Jahren war und ist die digitale Transformation die Priorität vieler Organisationen, einschließlich derer im Gesundheitssektor. Dieser Wandel bringt neue, zusätzliche Elemente für alle Bereiche mit sich, wobei die Datensicherheit ein großes Thema ist. Im Gesundheitswesen, wo täglich eine immense Menge vertraulicher personenbezogener Daten verarbeitet wird, muss der Schutz dieser Daten mit strengen […]
Zeiterfassung und Datenschutz
In der Vergangenheit wurden die Arbeitszeiten auf unterschiedliche Weise festgehalten. Mit der Einführung der digitalen Zeiterfassung ist die Frage des Arbeitnehmerdatenschutzes am Arbeitsplatz noch dringlicher geworden. Seit der Erfindung der Stechuhr hat sich bei der Dokumentation der Arbeitszeiten viel getan. Während die Digitalisierung in diesem Bereich für mehr Transparenz und Zeitersparnis sorgen kann, wirft sie […]
WeTransfer und Datenschutz: Wie sicher ist die Datenübertragung?
WeTransfer ist ein Internetdienst, der es einfach macht, große Dateianhänge an andere Personen zu senden. Aber wie sicher ist diese praktische Methode der Datenübermittlung in Bezug auf die Datensicherheit? Mit WeTransfer können Sie Dateien mit einer Größe von bis zu 2 Gigabyte versenden. Die Nutzer schätzen dies, wenn beispielsweise Fotos oder Filme zu groß sind, […]
Was sind die wichtigsten DSGVO-Sanktionen?
Artikel 83 der Datenschutz-Grundverordnung sieht vor, dass bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung angemessene, verhältnismäßige und abschreckende Sanktionen verhängt werden. Ein Bußgeld im Zusammenhang mit der DSGVO beläuft sich auf 20.000.000 Euro oder im Falle eines Unternehmens auf 4 % des weltweiten Gesamtumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres (je nachdem, welcher Betrag höher ist). Die Höhe der Geldbußen […]
Web-Browsing im Kontext der DSGVO – 5 praktische Schritte
Die meisten Websites verwenden eine Form der Benutzerverfolgung und Aktivitätsüberwachung. Meistens versuchen die Betreiber, Informationen über das Verhalten und die Vorlieben ihrer Nutzer zu erhalten. Und warum? Es ist relativ einfach zu verstehen, die notwendigen Optimierungen vorzunehmen, um die Zahl der zu Käufern gewordenen Nutzer zu erhöhen. Es ist gut, gleich zu Beginn zu erwähnen, […]
Gibt es DSGVO-Schulungen für Datenschutzbeauftragte?
Nachdem die Datenschutz-Grundverordnung vor etwa sieben Monaten in Kraft getreten ist, ist die Vorbereitung auf die Grundprinzipien dieser neuen europäischen Verordnung ein zentrales Anliegen der Unternehmen. Es ist schwierig, eine Datenschutzkultur in den Unternehmen zu etablieren. In der Tat fühlen sich viele Arbeitnehmer unzureichend über das allgemeine Datenschutzgesetz und seine Kriterien informiert. Es steht viel […]