Mitarbeiter als Datenschutzbeauftragte – eine riskante Option?
Die meisten Unternehmen sind sich heute bewusst, dass sie ohne einen Datenschutzbeauftragten im Bereich des Datenschutzes nicht mehr auskommen. Sie müssen entscheiden, ob dieser Datenschutzbeauftragte ein interner Mitarbeiter oder ein externer Berater sein soll. Wer einen internen Datenschutzbeauftragten ernennt, sollte sich der Risiken bewusst sein. Interner Datenschutzbeauftragter: mehr Arbeit als erwartet Wenn es um die […]
Die Vorteile der Verwendung einer DSGVO-Software
Um die verschiedenen Verpflichtungen der Datenschutzgrundverordnung zu erfüllen, stehen derzeit verschiedene Technologien und Ressourcen zur Verfügung, die bei der Einhaltung helfen. Die von dieser neuen Verordnung betroffenen Rahmen nutzen mehrere Vorteile, um den Schutz personenbezogener Daten durch die Auswahl von DSGVO-Apps zu erleichtern. Warum DSGVO-Software verwenden? Die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene Datenschutz-Grundverordnung […]
Europäischer Datenschutzbeauftragter – Das neue Abkommen für Verbraucher
Der Europäische Datenschutzbeauftragte hat in einer am 5. Oktober 2018 veröffentlichten Stellungnahme zu einem der kritischen Punkte der Gesetzesänderungen im aktuellen EU-Verbraucherabkommen Bedenken geäußert und einige wichtige Empfehlungen ausgesprochen. Kurz und bündig Die EU hat eine umfassende Neubewertung der EU-Richtlinien zur Verbrauchersicherheit vorgenommen. Daher hat die EU mehrere Reformen an der derzeitigen Regelung vorgenommen, die […]
Datenzuordnung und DSGVO – Allgemeine Einblicke
Die Einhaltung der DSGVO ist für viele Unternehmen schwierig, nicht zuletzt, weil sie oft eine kostspielige und störende Umstellung der IT und der Arbeitsverfahren erfordert. Startpunkt Die Datenzuordnung ist für die Einhaltung der DSGVO unerlässlich. Dabei handelt es sich um die Methode zur Identifizierung, Konsolidierung, Bewertung und Dokumentation von Daten und allen damit verbundenen Informationen. […]
Was ist bei der Videoüberwachung am Arbeitsplatz alles zu beachten?
Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz ist ein strittiges Thema, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betrifft und sogar zu rechtlichen Schritten führen kann. Wie lautet das Urteil in diesem Fall? Und warum ist das Ausspionieren am Arbeitsplatz datenschutzrechtlich problematisch? Die Videoüberwachung im Büro ist, wie Kameras am Arbeitsplatz im Allgemeinen, ein schwieriges Problem, das nicht nur […]
Google Analytics und Alternativen: Wie man Tracking-Tools DSGVO-konform einsetzt
Google Analytics ist normalerweise die erste Wahl, wenn es um Tracking geht. Ist Google Analytics jedoch DSGVO-konform? Gibt es eine Alternative zu Google Analytics? Google Analytics ist das weltweit am häufigsten verwendete Tracking-Tool. Mit bis zu zehn Millionen monatlichen Zugriffen ist der Dienst kostenlos, einfach zu bedienen und kann in Verbindung mit Google AdWords oder […]
LinkedIn & Datenschutz: Wie sicher sind Nutzerinformationen?
Über Online-Netzwerke wie LinkedIn lassen sich berufliche Kontakte leichter knüpfen und pflegen. Allerdings handelt es sich bei den Informationen, die die Nutzer angeben müssen, meist um persönliche Daten, die entsprechend geschützt werden sollten. Noch nie war der Zeitpunkt für die Suche nach einem neuen Job so günstig wie jetzt. Immer mehr Unternehmen und Arbeitssuchende treten […]
Rekrutierungsprozess – praktische Tipps zur Einhaltung der DSGVO
Bei der Einstellung benötigen Sie die Daten des Bewerbers, um den geeigneten Mitarbeiter auszuwählen. Die Unternehmen sind zwar nach wie vor daran interessiert, so viele Daten wie möglich über potenzielle Arbeitnehmer zu erhalten, aber ihr Interesse muss gegen das Recht auf Privatsphäre abgewogen werden, um ein Gleichgewicht zu finden, bei dem die Datenerhebung legal ist. […]
Gesundheitsanwendungen: Schutz von Daten, Sicherheit und Privatsphäre
Gesundheits-Apps wie Apple Health, Google Fit, Fitbit, Strava, SymTrac und viele andere haben sich in einer technisch und digital expandierenden Welt mit einer wachsenden Zahl von Nutzern aller Altersgruppen schnell entwickelt. Erklärtes Ziel dieser Anwendungen ist es, die Lebensqualität zu verbessern, indem die Gesundheit aktiv verfolgt wird, frühe Anzeichen von Krankheiten erkannt werden, die ärztliche […]
Internationale Datenübermittlung und DSGVO
Das digitale Zeitalter bietet Ihrem Unternehmen die Möglichkeit zu expandieren. Dennoch könnte die aufregende neue Partnerschaft, die Sie eingegangen sind, all die harte Arbeit untergraben, die Sie bereits geleistet haben, um die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten. Jetzt, da die Datensicherheit im Mittelpunkt Ihrer täglichen Arbeit steht, wie in Artikel 25 gefordert, legt Artikel 25 […]