Gesundheits-Apps wie Apple Health, Google Fit, Fitbit, Strava, SymTrac und viele andere haben sich in einer technisch und digital expandierenden Welt mit einer wachsenden Zahl von Nutzern aller Altersgruppen schnell entwickelt.
Erklärtes Ziel dieser Anwendungen ist es, die Lebensqualität zu verbessern, indem die Gesundheit aktiv verfolgt wird, frühe Anzeichen von Krankheiten erkannt werden, die ärztliche Behandlung gefördert wird und nicht zuletzt ein aktiver und sicherer Lebensstil gefördert wird, und zwar durch einfaches kostenloses Herunterladen der Anwendung und Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
1. Gesundheitliche Anwendungen – Bedenken
Die überwältigende Menge an persönlichen Daten, die gesammelt werden, ist der erste Grund zur Sorge. Gesundheits-Apps sammeln Daten wie Nutzernamen, Standort, Gerät, Betriebssystemdetails, Internetsuchverlauf, Cookies, E-Mail-Adressen und natürlich Gesundheitsinformationen.
Diese Anwendungen sammeln Daten zur letzten Kategorie: Anzahl der zurückgelegten Schritte, körperliche Aktivität, Menstruationskalender, Schwangerschaft, Ernährung, Körpergewicht, Größe, Herzfrequenz, Blutzuckerspiegel, Anzeichen verschiedener Krankheiten, Entwicklungen bei der Behandlung dieser Krankheiten und mehr.
Neuere Apps bieten den Nutzern oft die Möglichkeit, einen Fragebogen auszufüllen, um eine Diagnose und eine mögliche Behandlung für den psychischen Zustand des Nutzers zu erstellen. Bald soll aus diesen Anwendungen beispielsweise abgeleitet werden können, dass der Verbraucher an Depressionen leidet, bestimmte Phobien hat oder bestimmte kognitive Verhaltenstherapien benötigt.
Natürlich werden alle diese Daten theoretisch erhoben und verarbeitet, um den von der Anwendung angebotenen Dienst zu erbringen, oder mit der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers, vorausgesetzt, dass der Nutzer die Daten in den meisten Gesundheitsanwendungen selbst eingeben muss.
##
2. Anwendungen und Datenübertragungen zum Wohlbefinden. Wohin gehen Ihre Daten?
2.1.Facebook, Alphabet, Oracle und andere Unternehmen
Diese Unternehmen sammeln, bewerten und nutzen Daten von Nutzern von Gesundheitsanwendungen, um Profile dieser Nutzer zu erstellen und gezielte Werbung für sie zu schalten. Es wäre auf den ersten Blick nicht falsch, wenn ein Diabetiker, der ein Blutzuckermessprogramm nutzt, in der Chronologie seines Facebook-Profils auf die Ernährung von Diabetikern zugeschnittene Lebensmittelangebote sehen würde. Im Gegenteil, es kann auch im Sinne der Betroffenen sein. Es gibt jedoch einige Gefahren, die beachtet werden sollten.
Es kann für ihn ärgerlich sein, ständig eine unendliche Menge an unaufgeforderten Werbebotschaften von einem Empfänger einer Gesundheitsanwendung zu erhalten. Außerdem wird all dieses Wissen, sobald es die Unternehmen erreicht, die es analysieren, zur Entwicklung von sehr umfassenden Profilen von jedem von uns, den Nutzern von Gesundheitsanwendungen, führen.
Auch wenn die meisten Anbieter solcher Anwendungen behaupten, dass sie niemals Informationen wie einen Benutzernamen austauschen (so dass ihre Erkennung nicht direkt ist), werden diese medizinischen Daten mit allen anderen von Facebook gespeicherten Daten kombiniert, so dass der Verbraucher leicht identifiziert werden kann (es handelt sich also um eine identifizierbare natürliche Person im Sinne von Art. 4 DSGVO), und es kann ein umfassendes Profil erstellt werden, das dem Technologieriesen nun zur Verfügung steht. Dieses Profil kann an andere Unternehmen weitervermarktet werden.
2.2. Lebens- oder Krankenversicherungsgesellschaften
Bis zum Abschluss einer Versicherungspolice sind diese Unternehmen vor allem deshalb an Gesundheitsdaten interessiert, weil sie den Gefährdungsgrad des potenziellen Kunden analysieren können. Dieses Risiko könnte sich beim Zugang zu einer größeren oder höheren Versicherungsnummer schnell realisieren. Die Gesundheitsanwendungen einer Person können auf bestimmte Verhaltensweisen oder Krankheiten hinweisen, die ihre Lebenserwartung erheblich verringern könnten.
Auch wenn diese Versicherungsanbieter behaupten, dass sie ihre Entscheidungen nicht ausschließlich auf der Grundlage der medizinischen Daten der Patienten treffen, ist bekannt, dass sie von diesen Daten beeinflusst werden. Eine Person, die z. B. übergewichtig ist, bestimmte Probleme mit dem Herzrhythmus hat, sesshaft ist und Diabetes hat (all diese Daten werden von den verwendeten Gesundheitsanwendungen erfasst und von dieser Person an die Versicherungsanbieter weitergegeben), könnte bestimmte Anzeichen aufweisen. Der Versicherungsträger sollte diese Frage mit Argwohn betrachten.
2.3. Banken und andere Kreditinstitute
Ähnlich wie bei der oben erwähnten Theorie kann der medizinische Hintergrund eines potenziellen Kunden von Kreditinstituten erheblich beeinflusst werden. Sie können sich auch weigern, einer Person ein Bankdarlehen zu gewähren, bei der gesundheitliche Probleme festgestellt wurden und die aufgrund dieser Probleme nicht in der Lage sein könnte, ihren zukünftigen vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen (entweder aufgrund von Tod oder Arbeitsunfähigkeit).
2.4. Personalvermittlungsunternehmen und Arbeitgeber
Es gilt die gleiche Logik. Arbeitgeber versuchen in der Regel zu verhindern, dass Arbeitnehmer, die gefährdet sind, längere Krankheitstage, Zulagen oder Mutterschaftsurlaub in Anspruch zu nehmen. Dies kann zu einer Diskriminierung führen, die sich auch auf Kreditinstitute oder Versicherungsunternehmen auswirkt.
Dies widerspricht ausdrücklich den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung, die in Artikel 22 festlegt, dass die betroffene Person das Recht hat, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, einschließlich der Erstellung von Profilen, die rechtliche Auswirkungen auf die betroffene Person haben oder die von der betroffenen Person in gleicher Weise erheblich beeinträchtigt werden.
2.5. Gesundheitseinrichtungen
Obwohl einige Ärzte selbst vorschlagen, dass Patienten Gesundheitsanwendungen nutzen (zur Planung und Übermittlung der Testergebnisse an den Arzt), wurde argumentiert, dass Gesundheitsdaten, sobald sie in Gesundheitseinrichtungen erhoben werden, zu einer Diskriminierung von Patienten bei der Bereitstellung fortschrittlicher medizinischer Dienstleistungen führen könnten.
3. Anwendungen für Wellness. Was sollten wir tun, um die Privatsphäre unserer Gesundheitsdaten zu schützen?
nen Ergebnisse zu analysieren.