Um die verschiedenen Verpflichtungen der Datenschutzgrundverordnung zu erfüllen, stehen derzeit verschiedene Technologien und Ressourcen zur Verfügung, die bei der Einhaltung helfen. Die von dieser neuen Verordnung betroffenen Rahmen nutzen mehrere Vorteile, um den Schutz personenbezogener Daten durch die Auswahl von DSGVO-Apps zu erleichtern.
Warum DSGVO-Software verwenden?
Die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene Datenschutz-Grundverordnung ermöglicht es Unternehmen, aber auch Agenturen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten. Daher scheint die Verwendung von DSGVO-Software unerlässlich zu sein und muss sorgfältig ausgewählt werden, um ihre verschiedenen Vorteile in vollem Umfang nutzen zu können.
Erleichterung der Führung eines Registers für die Datenverarbeitung
Unternehmen und öffentliche Einrichtungen müssen ein Register für die Verarbeitung personenbezogener Daten führen, um die DSGVO einzuhalten und diese Einhaltung nachzuweisen. Die Aufsichtsbehörde kann dieses Register von dem Land verlangen, das die Durchsetzung der Datenschutz-Grundverordnung durch alle Beteiligten gewährleistet.
Die Verwendung von DSGVO-Tools ermöglicht es, verschiedene Ziele zu erreichen, um das Führen dieses Registers zu fördern:
Ein nützliches Kontrollinstrument für den DSB
Die DSGVO-App ermöglicht es dem Datenschutzbeauftragten, aber auch dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, dank ihrer Funktionalität einen Überblick über den Stand der Datenverarbeitung zu erhalten. Mit diesem Tool können nämlich die in den verschiedenen Anwendungen des Unternehmens eingegebenen Daten überwacht und alle sensiblen Daten, deren Verarbeitung nach der DSGVO verboten ist, identifiziert werden.
DSGVO Textkontrolle
In allen Anwendungen, die von Unternehmen genutzt werden, sind Felder im Stil von „Posts“ eingebaut, in die der Benutzer Details eingeben kann. Diese Felder sind wichtig, da der Benutzer verschiedene Informationen frei eingeben kann: Kundendaten, Berichte, Kontakte, von denen einige als sensibel gelten können.
Diese Freitextbereiche ermöglichen es den Unternehmen, je nach den angegebenen Informationen, die Kundendaten weiterzuverfolgen. Da die Aufnahme von Informationen jedoch völlig frei ist, legt die DSGVO strenge Leitlinien für diese Risikobereiche und deren Pflege fest.
DSGVO Standort
Eine der wichtigsten Bestimmungen der allgemeinen Datensicherheitsgesetzgebung ist auch der Schutz personenbezogener Daten im Internet.
Um die Überwachung und Einhaltung der DSGVO zu vereinfachen, hebt DSGVO Location, eine Browsererweiterung für Kleinstunternehmen und Freiberufler, vertrauliche Daten hervor, die in den Freitextbereichen von Anwendungen eingegeben werden können.