Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Das Konzept der Speicherbegrenzung ist einer der sieben Hauptgrundsätze der Datenschutz-Grundverordnung, zu denen auch Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz, Datenminimierung, Begrenzung des Umfangs, Genauigkeit, Integrität und Vertraulichkeit sowie Verantwortlichkeit gehören. Die Datenschutz-Grundverordnung sieht Sanktionen für die Nichteinhaltung dieses Grundsatzes vor. 207. Länger als Sie wollen, müssen Sie keine persönlichen Daten aufbewahren. Länger als Sie möchten, müssen […]

Rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Gemäß Art. 6 Abs.. 1 Buchst. (c) der DSGVO, Organisationen, die personenbezogene Daten verarbeiten, wenn diese Verarbeitung erforderlich ist, um die rechtlichen Verpflichtungen des Betreibers zu erfüllen. Aber wie immer steckt hinter den scheinbar einfachen Problemen eine Vielzahl komplexer Sachverhalte. Die Organisationen müssten insbesondere die folgenden Fragen erörtern: Was ist die Grundlage für diese rechtliche […]

Die Vorteile des Schutzes personenbezogener Daten

Seit dem Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 ist die Verwendung personenbezogener Daten ein Thema, mit dem sich Unternehmen auseinandersetzen müssen. In der Tat besteht auf der Ebene der europäischen Unternehmen ein großer Regelungsbedarf, was eine Untersuchung der Sicherheitsmaßnahmen für personenbezogene Daten nahelegt. Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung erfordert daher, dass die betroffenen Stellen Schulungen durchführen […]

Unter welchen Bedingungen dürfen personenbezogene Daten über Kinder erhoben werden?

Für diese Art von personenbezogenen Daten wurden zusätzliche Schutzmaßnahmen ergriffen, da sich Kinder der Risiken und Folgen der Datenübermittlung und ihrer Rechte weniger bewusst sind. Alle Informationen, die sich speziell an ein Kind richten, sollten leicht zugänglich sein und in einer einfachen und verständlichen Sprache formuliert werden. Für die meisten Online-Dienste ist die Zustimmung eines […]

DSGVO in Social Media – 8 praktische Regeln zum Schutz Ihrer Daten

Obwohl soziale Netzwerke eine großartige Möglichkeit sind, soziale Interaktion zu fördern und Menschen einander „näher“ zu bringen, haben sie auch eine weniger bekannte und weniger angenehme Seite für jeden von uns. Da diese sozialen Plattformen privaten Unternehmen gehören, haben sie ernsthafte Bedenken hinsichtlich des Privatlebens, des Geschmacks und der Vorlieben der Menschen. Wie wirkt sich […]

Wie lange kann ein Unternehmen Daten speichern?

Unternehmen dürfen Daten so lange aufbewahren, wie sie sie zur Erfüllung der ihnen von der zuständigen Stelle übertragenen Aufgaben benötigen. Doch was besagt das Gesetz, und gibt es Unstimmigkeiten bei der zulässigen Speicherdauer? Die Diskrepanz zwischen der gesetzlich zulässigen Aufbewahrungsfrist und dem Antrag der betroffenen Personen auf Löschung der Daten ist eine häufige Frage im […]

Wie man Daten von Google löscht

Jeden Tag werden 3,45 Milliarden Suchanfragen über das Internet gestellt, wobei 9 von 10 in Europa auf Google entfallen. Dadurch werden riesige Datenmengen generiert, ebenso wie durch die Informationen, die Menschen über sich selbst preisgeben. Google sammelt diese Informationen häufig, um zum Beispiel personalisierte Werbung zu schalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Google-Daten entfernen […]

Datenschutz auf Smartphones: Wie sicher sind Daten auf Mobiltelefonen?

Gehen Handys und Datensicherheit Hand in Hand? Unseren Mobiltelefonen sind viele persönliche Informationen anvertraut. Die smarten Alltagsbegleiter erfassen und teilen häufig mehr Daten, als uns bewusst ist. Die Nutzung eines Smartphones ist längst selbstverständlich, aber die Nutzer sollten sich möglicher Datensicherheitsprobleme bewusst sein und Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Wir werden erörtern, ob Datenschutz und Mobiltelefone miteinander vereinbar […]

Kostenlose Smartphone-Spiele: Wohin gehen Ihre persönlichen Daten?

Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2018 ziehen kostenlose mobile Spiele fast 60 Prozent der Konsumenten digitaler Spiele an – ein zunehmender Erfolg für Spieleanwendungen, die auch süchtig machen und oft eine große Menge an Daten verbrauchen. Wofür wird es verwendet? Unter den am häufigsten heruntergeladenen Spielen befinden sich vor allem Spiele mit der Bezeichnung […]

Personenbezogene Daten und Identifizierung der betroffenen Person

Wir werden untersuchen, wie wir herausfinden können, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden und wie wir die betroffene Person identifizieren können. Kurz gesagt Es ist wichtig zu verstehen, ob Sie personenbezogene Daten verarbeiten, um zu erkennen, ob die Datenschutz-Grundverordnung für Ihren Betrieb gilt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die zu einer identifizierten oder identifizierbaren Person gehören. Eine […]