Private Nutzung des Internets am Arbeitsplatz
Viele Arbeitsplätze sind heute PC-Arbeitsplätze mit Internetanschluss. Es zeigt sich, dass viele Menschen im Büro das Internet auch privat nutzen. Die Verwischung der Grenzen zwischen privater und beruflicher Internetnutzung wird durch die zunehmende Mobilität und Flexibilität am Arbeitsplatz begünstigt. Wer könnte es einem Arbeitnehmer verübeln, wenn er während der Arbeit mit dem Smartphone des Unternehmens […]
DSGVO im Marketing – eine Checkliste
In Bezug auf den Datenschutz hat sich seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung im Frühjahr 2018 für Unternehmen viel geändert. Es sollte offensichtlich sein, dass die DSGVO Auswirkungen auf das Marketing hat. Aber ist auch schon alles umgesetzt? Wir haben eine Checkliste für datenschutzkonformes Marketing in Unternehmen erstellt. Gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auch für das Marketing? […]
Tipps für die Sicherheit Ihrer Unternehmensdaten
Cyberangriffe, oft auch gegen große Unternehmen, werden immer häufiger. Dieses Muster ist auch bei sehr kleinen und mittleren Unternehmen und Einzelpersonen zu beobachten. Die Datenschutz-Grundverordnung sichert nun die Vertraulichkeit der Informationssysteme des Unternehmens zu. Organisationen, die über personenbezogene Nutzerdaten verfügen, müssen auch alles in ihrer Macht Stehende tun, um diese zu schützen, und zwar durch […]
DSGVO angewandt auf CMS: Was sind die Anforderungen?
Seit dem 25. Mai 2018 verpflichtet die Datenschutzverordnung (DSGVO) europäische Unternehmen und damit auch die wichtigsten CMS-Unternehmen auf dem Markt, die neuen Standards für den Umgang mit sensiblen Daten von Internetnutzern einzuhalten. Prestashop, WordPress, Joomla, Magento, Drupal. Alle diese Inhaltsverwaltungssysteme, die personenbezogene Daten sammeln, müssen nun unter strengen Geldbußen bestimmte Anforderungen erfüllen, wobei CMS die […]
Was sind die DSGVO-Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes?
Die Allgemeine Datenschutzverordnung ist ein Dokument, das von allen 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union umgesetzt wird. Dieser Text ist ein echter Wegweiser im Kampf um die Datensicherheit, da er diesen Schutz für alle europäischen Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Einwohner harmonisiert. Angesichts der zahlreichen Sicherheitsbedrohungen, die mit personenbezogenen Daten verbunden sind, müssen die von dieser neuen […]
Bewältigung der Herausforderungen bei der Durchführung einer DFA
Aufgrund des Umfangs des Prozesses, der oft weitreichende und umfassende Projekte umfasst und von der Beteiligung und Hilfe anderer Interessengruppen innerhalb einer Organisation abhängt, wird die Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung (DFA) von Datenschützern oft als eine anspruchsvolle Tätigkeit angesehen. Zum Glück gibt es viele Strategien, die die Durchführung von Datenschutzfolgenabschätzungen einfacher, schneller und effektiver machen. Unsere […]
Welcher Zusammenhang besteht zwischen DSGVO und HR?
Während Datenschutzexperten und Rechteinhaber die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit Begeisterung begrüßen, stehen Unternehmen ihr mit gemischten Gefühlen gegenüber. Sowohl Personalleiter als auch Manager und Datenschutzbeauftragte von Unternehmen müssen sich mit der DSGVO auseinandersetzen. Wenn es um DSGVO und HR geht, ist vieles zulässig, wenn die Interessen richtig abgewogen werden Die DSGVO verschärft nicht nur die […]
Was ist der Zweck des Datenmappings?
Mit dem allgemeinen Datenschutzgesetz müssen nun bei der Verarbeitung von Daten angemessene Sicherheitsmaßnahmen durchgesetzt werden, um die Privatsphäre der Internetnutzer zu schützen. Für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ist die respektvolle Nutzung von Daten im Einklang mit der Gesetzgebung ein wichtiger Punkt, und die Datenzuordnung muss auf dieses Problem reagieren. Auf diese Weise würde die Einrichtung […]
Recht auf Vergessenwerden: Google und die DSGVO
Ist es möglich, dass Google vergessen wird? Es gibt eine Reihe von Entscheidungen über das Recht, Suchanfragen von Google löschen zu lassen, die von der Einstellung des Verfahrens bis zu einer Geldstrafe reichen. Es ist möglich, dass Sie einen Fehler machen. Allerdings ist diese Idiotie nur selten von solchem Ausmaß, dass in den Medien darüber […]
Was ist ePrivacy?
Fast jeder ist mit der Datenschutz-Grundverordnung vertraut oder sollte es sein. Die so genannte ePrivacy-Verordnung, die zusätzlich zu dieser Rechtsvorschrift erlassen wurde, sollte zur gleichen Zeit eingeführt werden. Dies wurde verschoben und wird erst in der zweiten Hälfte dieses Jahres in Kraft treten. Wenn Sie ein Unternehmen besitzen und von der ePrivacy-Verordnung erfahren haben, aber […]