Sind Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutz ein gutes Paar?

Websites im Bereich des Internethandels müssen neben den allgemeinen Geschäftsbedingungen auch Informationen zum Datenschutz enthalten. Ist es daher sinnvoll, den Datenschutz als eigenen Punkt in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufzunehmen? Informieren Sie sich über die Gefahren und welche Techniken sich in der Vergangenheit bewährt haben. Im Internethandel sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen entscheidend. Die Vertragsbedingungen von Kaufverträgen […]

Datenschutz bei Krankheit der Mitarbeiter

Unternehmen müssen den Datenschutz beachten, wenn Mitarbeiter krank sind Es ist nicht ungewöhnlich, dass Arbeitnehmer aufgrund von Krankheit der Arbeit fernbleiben. Die folgenden Informationen sollten beim Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten von Arbeitnehmern im Einklang mit der Gesetzgebung beachtet werden: Auch kranke Arbeitnehmer müssen sich an die Datenschutzgrundverordnung halten. Arbeitgeber müssen bei der internen Kommunikation und […]

Tesla und der Datenschutz: Der Autobauer stellt Behörden Daten zur Verfügung

Der Autohersteller Tesla zeigt, wie eng Autofahren und Datensicherheit miteinander verwoben sind. In seinen einzigartigen Elektrofahrzeugen werden sensible Daten aufgezeichnet und auf Anfrage an Behörden weitergeleitet, was den meisten Fahrern nicht bewusst ist. Wir haben untersucht, um welche Art von Daten es sich dabei handelt und wie man in Zukunft am besten mit ihnen umgeht. […]

Datenschutz bei Tinder, Lovoo & Co

Bei Tinder, Lovoo und anderen Unternehmen hat die Datensicherheit höchste Priorität. Die Nutzer von Dating-Apps tauschen nicht nur untereinander persönliche Informationen aus, sondern geben diese Informationen häufig auch an Dritte weiter. Die Datenschutzrichtlinien der Apps sind in der Regel zweifelhaft und gefährden die Privatsphäre der Nutzer. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der […]

Anonymisierung und Pseudonymisierung im Datenschutz

Anonymisierung, Verschlüsselung und Pseudonymisierung sind Begriffe, die fast täglich auftauchen, wenn es um personenbezogene Daten geht. Auch wenn viele Menschen mit diesen Begriffen vertraut sind, sind sie sich nicht immer der kleinen Unterschiede bewusst. Sie alle haben eines gemeinsam: Es handelt sich um Datenschutzmaßnahmen, die personenbezogene Daten so verändern, dass sie vorübergehend oder dauerhaft nicht […]

LinkedIn & Datenschutz: Wie sicher sind Nutzerinformationen?

Über Online-Netzwerke wie LinkedIn lassen sich berufliche Kontakte leichter knüpfen und pflegen. Allerdings handelt es sich bei den Informationen, die die Nutzer angeben müssen, meist um persönliche Daten, die entsprechend geschützt werden sollten. Noch nie war der Zeitpunkt für die Suche nach einem neuen Job so günstig wie jetzt. Immer mehr Unternehmen und Arbeitssuchende treten […]

Checkliste für die Datenschutz-Folgenabschätzung (DFA)

Die Datenschutz-Folgenabschätzung (Data Protection Impact Assessment, DFA) definiert und minimiert die Risiken der Datenverarbeitung. Wir unterstützen Sie dabei, datenschutzrelevante Projektbedrohungen zu analysieren, zu lokalisieren und zu entschärfen. Dies ist Teil der Pflichten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung. Die Datenschutzfolgenabschätzung sollte Sie bei der Entscheidung unterstützen, ob das Risiko angemessen ist, und sicherstellen, dass es minimiert wird. Um […]

WhatsApp und Datenschutz

WhatsApp sammelt eine Vielzahl von Informationen von seinen Nutzern, um detaillierte Nutzerprofile zu erstellen. Der Messenger-Dienst nutzt ein Schlupfloch in der Datenschutzverordnung. Der Messenger-Dienst des kalifornischen Unternehmens WhatsApp Inc., der 2009 ins Leben gerufen wurde und sich seit 2014 im Besitz von Facebook Inc. befindet, ist seit mehreren Jahren der meistgenutzte Instant-Messaging-Dienst der Welt. Nutzer […]

Alternative Suchmaschinen und Datenschutz

Persönliche Informationen werden häufig von Suchmaschinen gesammelt. Wenn Sie das nicht wollen, finden Sie hier einige der besten sicheren Suchmaschinenoptionen. Es gibt so etwas wie Google und den Datenschutz. Wer nicht mehr mit seinen persönlichen Daten um sich werfen will und glaubt, dass die DSGVO gar keine so schlechte Idee ist, sucht vielleicht nach einer […]

Datenschutz und E-Mails

Fallen E-Mails unter das Datenschutzrecht, und wenn ja, welche Regeln gelten für den E-Mail-Verkehr? Erfahren Sie, woran Sie beim Versenden von privaten und beruflichen E-Mails denken sollten und warum es wichtig ist, darauf zu achten. Wenn es um Datenschutz im Internet geht, denken viele automatisch an soziale Medien und Messaging-Dienste. Schließlich sind Unternehmen wie Google […]