Datenschutz – Wie man die Einhaltung der Vorschriften vereinfacht

Die Wahrung der PrivatsphĂ€re Ihrer Kunden und die Einhaltung der lokalen Datenschutzgesetze scheinen schwierig zu sein. Wenn Ihr Team versucht, herauszufinden, wie sich die Datenschutzgesetze in dem jeweiligen Land unterscheiden, kostet das wertvolle Zeit, die Sie von Ihren GeschĂ€ftsaktivitĂ€ten abziehen. Und der Preis, den Sie zahlen mĂŒssen, wenn Sie es falsch machen, ist hoch: Die […]

WhatsApp wurde im Rahmen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) zu einer Geldstrafe von 225 Millionen Euro verurteilt.

Nach drei Jahren fĂ€llt das Urteil harsch aus: WhatsApp wurde wegen Verstoßes gegen die Datenschutz-Grundverordnung mit einer Geldstrafe von 225 Millionen Euro belegt; ursprĂŒnglich hatte das Unternehmen eine Strafe von 50 Millionen Euro beantragt. Wir werden erklĂ€ren, warum diese Strafe verhĂ€ngt wurde und wie WhatsApp weiterarbeiten wird. Die irische Datenschutzaufsichtsbehörde DPC (Data Protection Commission) hat […]

Das Internet der Dinge (IoT) und der Datenschutz

Intelligente GerĂ€te, die sich mit dem Internet verbinden und Daten sammeln, ohne einen Computer oder ein Tablet zu benutzen, gibt es schon seit geraumer Zeit. Das Internet der Dinge (IoT) ist ein Teilbereich der digitalen Revolution. Das Internet der Dinge (IoT) verspricht, die Arbeit zu vereinfachen, Energie zu sparen und den Nutzerkomfort im tĂ€glichen Leben […]

Vorherige Konsultation und FolgenabschĂ€tzung fĂŒr den Datenschutz

Eine Datenschutz-FolgenabschĂ€tzung (DFA) ist eine Methode, um die mit der Datenerhebung verbundenen Risiken fĂŒr die PrivatsphĂ€re im Voraus zu bewerten. Artikel 35 und Artikel 36 verlangen die DurchfĂŒhrung der Datenschutz-FolgenabschĂ€tzung und in einigen FĂ€llen eine vorherige Konsultation. Datenschutz-FolgenabschĂ€tzung (DFA) Angenommen, es besteht die Möglichkeit, dass eine neue Art der Verarbeitung (insbesondere beim Einsatz neuer Technologien) […]

Datenverarbeitungsvertrag – Praktische Einblicke

Wer als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetzgebung einen Dienstleister mit der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten beauftragt, muss dies auf vertraglicher Basis tun. Die EU-Datenschutzgrundverordnung, die im Mai 2018 in Kraft getreten ist, umfasst das Thema Auftragsdatenverarbeitung und ergĂ€nzt und verĂ€ndert die bestehende Rechtslage. Die Voraussetzungen fĂŒr eine Datenverarbeitungsvereinbarung finden Sie unten aufgefĂŒhrt. […]

EU-Urheberrechtsreform erklÀrt: Was sich Àndert

Die EU-Urheberrechtsreform wurde kĂŒrzlich mit dem Ziel verabschiedet, das Urheberrecht europaweit zu harmonisieren und an das digitale Zeitalter anzupassen. Es gibt zahlreiche BefĂŒrworter der Reform, aber auch lautstarke Gegner, die eine UnterdrĂŒckung durch Upload-Filter befĂŒrchten. Die kĂŒrzlich verabschiedete Urheberrechtsreform der EuropĂ€ischen Union sorgt fĂŒr Spannungen. WĂ€hrend die BefĂŒrworter der Reform diese als einen Schritt nach […]

Erster von der niederlÀndischen Datenschutzbehörde genehmigter Verhaltenskodex: Was ist das, und warum ist er wichtig?

Vor kurzem hat die niederlĂ€ndische Datenschutzbehörde (AP) den „Data Pro Code“ genehmigt, den ersten Verhaltenskodex, der von der niederlĂ€ndischen Datenschutzbehörde im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung genehmigt wurde. Der Kodex wurde von der niederlĂ€ndischen Handelsgruppe fĂŒr die digitale Industrie (NLdigital) ausgearbeitet, die 600 Mitglieder hat, darunter kleine und mittlere Unternehmen und Tech-Giganten, und soll Unternehmen im IKT-Sektor […]

5 Tipps fĂŒr die Erstellung einer DSGVO-konformen Website

In diesem Artikel gehen wir auf die Erfolgselemente ein, auf die Sie bei der Erstellung Ihrer eigenen Website achten sollten, sowie auf die Bedeutung der Datensicherheit. Auch wenn die Digitalisierung immer weiter voranschreitet, fehlt vielen, vor allem kleineren Unternehmen noch eine Website und damit eine digitale Visitenkarte. Dabei hat eine eigene Website viele Vorteile. Einerseits […]

Mitarbeiterschulungen sind fĂŒr den Datenschutz unerlĂ€sslich.

Auch wenn das betriebliche Management sich der Notwendigkeit des betrieblichen Datenschutzes immer mehr bewusst wird, wird eine Komponente hĂ€ufig ĂŒbersehen: Es sind die BeschĂ€ftigten, die im TagesgeschĂ€ft datenschutzkonform handeln mĂŒssen. In den letzten Jahren ist der Datenschutz in Unternehmen immer wichtiger geworden. Die Anforderungen an die Verantwortlichkeit bei VerstĂ¶ĂŸen wurden mit der Verabschiedung der EU-Datenschutzgrundverordnung […]

Datenverarbeitung fĂŒr im Ausland tĂ€tige Arbeitnehmer

Die Datenverarbeitung in anderen LĂ€ndern ist ein heißes Thema. Was ist zu beachten, wenn Firmenmitarbeiter bei Besuchen in gefĂ€hrlichen DrittlĂ€ndern personenbezogene Daten verarbeiten oder Zugang zu solchen Daten haben? Wenn es um Unternehmensdaten geht, ist die Datenverarbeitung im Ausland fĂŒr Unternehmen ein wichtiges Thema, und die Datensicherheit muss berĂŒcksichtigt werden. Allerdings gibt es in diesem […]