Wohin entwickelt sich das Datenschutzrecht im Vereinigten Königreich nach dem Brexit?
Die Übergangsfrist stellt sicher, dass die EU-Datenschutzvorschriften weiterhin für das Vereinigte Königreich gelten, wenn es ein EU-Mitgliedstaat ist. Der wichtigste Unterschied (der für Unternehmen unbedeutend ist) besteht darin, dass das Vereinigte Königreich nicht mehr in den EU-Institutionen vertreten sein wird und kein Sitz- oder Stimmrecht hat. Die Übergangsphase wird bis zum 31. Dezember 2020 dauern. […]
DSGVO-Verordnung: Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Was ist Datenübertragbarkeit? Das neue Privileg, das die Verordnung natürlichen Personen, die Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union sind, gewährt, ist die Datenübertragbarkeit. Das Recht auf Datenübertragbarkeit ist das Recht einer natürlichen Person, „die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat, in einem standardisierten, allgemein gebräuchlichen und […]
DSGVO vs. CCPA – eine kurze vergleichende Analyse
Wenn wir dachten, dass die Datenschutz-Grundverordnung nur in der Europäischen Union gilt und dass nur wir daran interessiert sind, die Privatsphäre der Menschen zu schützen, wären wir vielleicht überrascht zu erfahren, welche enormen Auswirkungen diese Verordnung auf andere Länder der Welt hat. Schritt für Schritt, und zwar recht zaghaft, folgen die Parlamente von Staaten außerhalb […]
Chatbots und Datenschutz – was ist zu beachten?
Künstliche Intelligenz ist in der digitalen Welt mittlerweile so allgegenwärtig, dass viele Menschen sich ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen können. Unternehmen setzen Chatbots ein, um Daten von ihren Kunden zu sammeln und sie zur Verbesserung der Kommunikation zu nutzen. Künstliche Intelligenz erfordert jedoch eine sorgfältige Berücksichtigung der Datenschutzanforderungen, die seit dem Inkrafttreten der […]
E-Commerce: Wie man die Einhaltung der DSGVO sicherstellt
Dieser Artikel wird sich darauf konzentrieren, Ihnen konkrete und wirksame Methoden vorzustellen, mit denen Sie die Kundenbindung erhöhen können, und Sie darüber zu informieren, was Sie tun müssen, um die DSGVO einzuhalten und diese europäische Verordnung zu Ihren Gunsten zu nutzen. Was hat DSGVO mit Kundenbindung zu tun? Durch Kommunikation können Sie die Kundenbindung erhöhen […]
Wichtige Fragen zu den Anträgen auf Datenzugang
Da die DSGVO den Menschen mehr Macht über die von ihnen gespeicherten Daten einräumt als je zuvor, ist das Unternehmen stärker verpflichtet, die Informationen zur Verfügung zu stellen, und es drohen härtere Strafen, wenn es dies nicht tut. Die Vorschriften für Anträge auf Zugang zu Daten wurden im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geändert. Dadurch wird […]
Einige praktische Tipps für die Verwaltung von Löschungsanträgen
Die Beantragung von Datenrechten erweist sich als eine der größten Herausforderungen bei der Einhaltung der DSGVO. Letztes Jahr haben wir einige praktische Tipps für den Umgang mit Anträgen auf Auskunft zum Thema veröffentlicht. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf ein weiteres heikles Recht im Rahmen der DSGVO: das Recht auf Löschung. Löschanträge können technisch […]
Wahre und falsche Aussagen zum Datenschutz
Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 auf europäischer Ebene in Kraft. Die Einführung dieser neuen Rechtsvorschrift stellt ein echtes Hindernis für den Schutz der Privatsphäre aller dar. Für alle Internetnutzer, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen erfordert diese Verordnung zahlreiche Schritte, um die Sicherheit der Daten aller zu gewährleisten. Um zu verstehen, welches […]
Nutzung personenbezogener Daten – Ansatz in der Rechtsprechung
Am 6. Februar entschied das Bundeskartellamt, dass Facebook seine marktbeherrschende Stellung durch die Manipulation personenbezogener Daten und die unzulässige Vermischung der von den Nutzern erhobenen personenbezogenen Daten ausgenutzt hat. Das Bundeskartellamt hat der Verarbeitung der Daten von Facebook-Nutzern umfassende Beschränkungen auferlegt und Facebook unter anderem verpflichtet, vor der Verwendung dieser Daten die „freiwillige Zustimmung“ der […]
Warum sollten Sie auf Ihre persönlichen Daten achten und wann und wie sie verarbeitet werden?
Wir diskutieren vergeblich über die Europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten (EPD), die Verantwortlichkeiten von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und anderen Stellen, die mit personenbezogenen Daten von Einzelpersonen umgehen, weil wir als normale Menschen nicht erklären können, warum wir uns um unsere personenbezogenen Daten kümmern, wer sie speichert, entwirft, verwendet und sie nach links und rechts […]