Arbeitnehmerdatenschutz
Der Arbeitnehmerdatenschutz ist ein umfassendes Thema, über das sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber Bescheid wissen sollten. Der Arbeitnehmerdatenschutz, auch Beschäftigtendatenschutz, Arbeitnehmerdatenschutz oder Betriebsdatenschutz genannt, bezeichnet den Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, insbesondere des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses. Mitte der 1980er Jahre gab es bereits die ersten Versuche, den Datenschutz in Unternehmen und […]
Management von Datenschutzverletzungen: Top-Tipps zur Risikobewertung im Rahmen der DSGVO
In einigen Fällen erlaubt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) den für die Verarbeitung Verantwortlichen, bei einem Verlust personenbezogener Daten die Datenschutzbehörden und die Personen (betroffene Personen), deren personenbezogene Daten gefährdet sind, zu warnen. Ob solche Warnungen erforderlich sind, hängt von der Bewertung des Risikos ab, das sich aus der Verletzung vertraulicher Daten ergibt. Sind Sie bereit, die […]
Europäischer Ausschuss: Erklärung zur Datenverarbeitung im Rahmen von COVID-19
Erklärung des Europäischen Datenschutzausschusses Staaten, öffentliche und private Organisationen in ganz Europa ergreifen Maßnahmen zur Erhaltung und Reduzierung von COVID-19. Die Erhebung verschiedener Formen von personenbezogenen Daten könnte dabei eine Rolle spielen. Die Datenschutzgesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verbieten keine Maßnahmen, die zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie ergriffen werden. Die Bekämpfung von Infektionskrankheiten ist ein wertvolles […]
Sicherung des IoT – DSGVO-Implikationen
Das IoT (Internet der Dinge) bleibt von den Anforderungen der DSGVO (General Data Protection Regulation) nicht verschont. Vernetzte Objekte mit dieser europäischen Verordnung in Einklang zu bringen, ist eine große Herausforderung, die insbesondere dazu beiträgt, das Vertrauen der Verbraucher in vernetzte Objekte zurückzugewinnen. Die Sicherung verbundener Objekte: eine echte Herausforderung Mit dem IoT und den […]
Schutz der Patientendaten und Vertraulichkeit
Sie sollten sich der Bedeutung der Sicherheit und Vertraulichkeit von Patientendaten bewusst sein. Unterliegt der Betriebsarzt der ärztlichen Schweigepflicht? Zu diesem heiklen Thema gibt es viel zu lernen. Patientendaten gehören zu den besonders schützenswerten personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 9 Abs.. 1 DSGVO. Damit ist das Schutzniveau für Patienten und ihre Daten, der sogenannte […]
Die wichtigsten Werte der Verarbeitung personenbezogener Daten
Das Datenschutzgesetz hat auch die Regeln für die Erhebung, Analyse und Aufbewahrung personenbezogener Daten festgelegt, die auf europäischer Ebene durch die Datenschutz-Grundverordnung neu spezifiziert wurden. Es garantiert den betroffenen Personen auch eine Reihe von Rechten. Die Einhaltung dieser Normen hilft Ihnen bei der Durchführung Ihrer Tätigkeiten. Rechtmäßigkeit, Transparenz und Rechenschaftspflicht Es ist wichtig, dass die […]
Welche Informationen hat Google über Sie?
Nach Angaben des Internetriesen ist der Datenschutz bei Google sowohl integriert als auch praktiziert. Liest man jedoch die Datenschutzbestimmungen von Google, so stellt man fest, dass das Unternehmen E-Mails für verschiedene Zwecke untersucht, unter anderem für maßgeschneiderte Werbung. Was weiß Google über Sie? Wenn Sie Google nutzen, sollten Sie sich diese Frage in Bezug auf […]
Wie man eine erfolgreiche DSGVO-Einhaltung schafft – Die Ausführung
Lassen Sie das Compliance-Programm laufen Ein guter Datenschutzbeauftragter ist nicht von Natur aus ein guter Manager von Dienstleistungen. Wenn Sie also Ihr Team zusammenstellen, sollten Sie in Erwägung ziehen, jemanden für die letztgenannte Position zu rekrutieren, insbesondere in großen, komplexen Organisationen. Sie sollten sich auf die Materie konzentrieren und die Organisation der Arbeit jemand anderem […]
Nachweis der Verarbeitungstätigkeiten – Zuordnung der personenbezogenen Daten
Obwohl wir manchmal den Satz „Ich verarbeite keine personenbezogenen Daten“ hören, stellt sich heraus, dass er in den meisten Fällen unzutreffend ist. Durch ihre Arbeit verarbeiten Experten täglich Daten und wissen oft nicht, wie viele es sind. Die Betreiber sollten sich der Menge und der Konsistenz der von ihnen verarbeiteten Daten bewusst sein, denn Daten […]
Datenschutz im Gesundheitswesen
Ob in einer Arztpraxis oder einem Krankenhaus, der Datenschutz spielt im Gesundheitswesen eine entscheidende Rolle. Wir gehen auf die DSGVO-Anforderungen ein, die für medizinische Daten gelten, und geben Ihnen praktische Ratschläge, wie Sie mit den größten Problemen umgehen können. In der Gesundheitsbranche unterliegen medizinische Daten dem Datenschutz. Gesundheitsdaten sind mehr als nur persönliche Daten. Sie […]