Datenschutz bei der Arbeit von zu Hause aus
In diesen Zeiten müssen die meisten Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiten. In diesem Zusammenhang wäre es ratsam, den Datenschutz und die Privatsphäre nicht zu vernachlässigen. Verantwortlichkeiten für Arbeitnehmer, die sicher von zu Hause aus arbeiten Achten Sie darauf, dass niemand sonst Ihre Daten sieht. Hinterlassen Sie keine Fingerabdrücke auf dem Schreibtisch und plaudern Sie […]
Leitfaden zur DSGVO für höhere Bildungseinrichtungen
Bildungseinrichtungen erhalten große Mengen an personenbezogenen Daten von Studenten und Mitarbeitern. Diese Informationen gehören in der Regel zur Gruppe der alltäglichen personenbezogenen Daten, wie Namen, E-Mail-Adressen und Anschriften. Auf der anderen Seite werden auch sensible personenbezogene Daten wie Gesundheitsinformationen, Finanzinformationen, Kontaktdaten für die gesetzliche Vormundschaft und Disziplinarakten benötigt. Angesichts der enormen Menge und der erhöhten […]
Ist die Aufzeichnung von Telefongesprächen nach der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) legal?
Ist es möglich, Telefongespräche aufzuzeichnen? Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung können Telefongespräche unter bestimmten Umständen aufgezeichnet werden. Lesen Sie, welche Kriterien für den rechtlichen Rahmen gelten und was Sie dabei beachten sollten. Viele Unternehmen stellen fest, dass der Kontakt mit ihren Kunden ihnen nützliche Informationen liefert. Die Telefongespräche der Mitarbeiter, sei es für den Kundendienst oder zur […]
Anonymisierte und pseudonymisierte Daten. Wie helfen sie uns bei der Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung?
Kurz gesagt Die Informationen sollten nicht länger als nötig aufbewahrt werden. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten nur dann gespeichert, wenn sie vollständig anonymisiert wurden. Die Datenschutz-Grundverordnung fördert die Pseudonymisierung von Daten, die eines der wichtigsten Schutzmittel darstellt. Eine Pseudonymisierung kann zum Beispiel dadurch erreicht werden, dass ein Identifikationselement durch einen Code ersetzt wird. […]
Ist Ihr Unternehmen DSGVO-konform?
Trotz der Tatsache, dass die Mitgliedstaaten eine zweijährige Umsetzungsfrist haben und die neue Gesetzgebung erst am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, haben viele Unternehmen immer noch Schwierigkeiten, die erforderlichen betrieblichen Datenschutzverbesserungen vorzunehmen. Dies gilt insbesondere, wenn man bedenkt, dass die DSGVO drastisch y höhere Strafen für Datenschutzverstöße vorsieht. Nach der neuen Gesetzgebung können […]
Löschung personenbezogener Daten bei Kündigung
Der Datenschutz sollte nicht vergessen werden, wenn Mitarbeiter ihre Kündigung einreichen. Andernfalls könnte die DSGVO zu saftigen Geldstrafen führen. Aber was ist eigentlich wichtig, wenn es um die Löschung von Daten nach der Kündigung geht? Für jede Organisation, die den Datenschutz ernst nimmt, ist die Löschung personenbezogener Daten bei der Entlassung von Mitarbeitern ein kritisches […]
SaaS und Datenschutz
Software-as-a-Service, kurz SaaS, wird sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld immer beliebter. Wir haben untersucht, was eine SaaS-Lösung ist, für wen sie geeignet ist und wie der Datenschutz gehandhabt wird. Was ist SaaS? Software-as-a-Service (SaaS) ist ein einzigartiges Paradigma der Softwarebereitstellung, bei dem Software als Dienstleistung über das Internet bereitgestellt wird. Diese Software […]
Top-Tipps für die Meldung von Verstößen an Aufsichtsbehörden im Rahmen der DSGVO
Sie benachrichtigen die Aufsichtsbehörden über Verstöße gegen den Schutz personenbezogener Daten, was ein überlegtes Vorgehen erfordert. In der Hitze des Gefechts können nur allzu leicht teure Fehler gemacht werden, vor allem wenn die 72-Stunden-Frist abläuft. Hier sind unsere fünf besten Tipps für den Umgang mit den verschiedenen Fallstricken bei der Meldung einer Sicherheitsverletzung. Benachrichtigen Sie […]
DSGVO und Google Analytics
Google Analytics ist ein kostenloser und kostenpflichtiger Service von 4Google, der den Betrieb einer Website oder einer Android- oder iOS-Software in Echtzeit verfolgt, sowie ein Tool für die Analyse der gesammelten Daten. Um SEO-Kampagnen zu ändern, Verkäufe und Konversionen zu berechnen, den ROI zu verbessern und zu verstehen, wie Nutzer mit diesen Webseiten oder Anwendungen […]
Apple & Datenschutz – Wie sicher sind unsere Daten auf iPhone, Mac und Co.
„Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst.“ Mit diesem Satz bezieht Apple in seinen Datenschutzhinweisen Stellung. Doch was ist mit dem Versprechen? Und inwieweit müssen die Nutzer für ihre Daten selbst verantwortlich sein? Apple hat der Datensicherheit Priorität eingeräumt. Ist es möglich, Apple, das iPhone und die Datensicherheit zu kombinieren? Auch wenn Apple nicht […]