Leitfaden für Cookies: Art und Typen
Wurden Sie beim Stöbern im Internet nach Artikeln, die Sie nicht kaufen wollen, schon einmal mit Werbung überschüttet? Geraten Sie nicht in Panik, wenn Ihnen das passiert ist, denn wir sind hier, um Ihnen zu helfen und zu erklären, warum Sie Zeuge solcher Vorfälle geworden sind. Die meisten Internetnutzer akzeptieren einfach alles, was „Cookies“ genannt […]
Drei-Punkte-Aktionsplan gemäß der Schrems-II-Entscheidung
Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, den EU-US-Datenschutzschild in der Rechtssache Schrems II für ungültig zu erklären, hat Schockwellen durch das Geschäftsumfeld geschickt. Den Unternehmen, die Daten verarbeiten, wird empfohlen, sich so schnell wie möglich vorzubereiten, da die europäischen Datenschutzbehörden noch keine Klarheit und keine Übergangsfrist vorgeschlagen haben. Betroffene Unternehmen sollten nicht untätig bleiben und ihre […]
Welche Art von Informationen sammelt Facebook über dich und wie verwendet es sie?
Die Tatsache, dass wir Daten zur Verfügung stellen, mag im Zeitalter der Geschwindigkeit normal erscheinen. Ein wesentliches Problem ist jedoch die Tatsache, dass wir nicht wissen, wie sie verarbeitet oder genutzt werden. Um Befürchtungen hinsichtlich der Sammlung und Verwendung von Informationen vorzubeugen, hat die Social-Networking-Plattform Facebook im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie auch eine Möglichkeit zur Sammlung […]
Was jetzt getan werden muss, ist die Schaffung neuer Standardvertragsklauseln für das Jahr 2022.
Die überarbeiteten Standardvertragsbestimmungen für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer wie die Vereinigten Staaten wurden von der EU in einer neuen Fassung angenommen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die neuen EU-Standardvertragsklauseln in die Praxis umsetzen können. Die neuen EU-Standardvertragsklauseln wurden in einigen Bereichen sehnlichst erwartet. Sie sind nun auch DSGVO-konform und bieten angesichts der Schrems-II-Entscheidung […]
Whistleblower-Schutzgesetz
Das Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern (Whistleblower Protection Act, WPA) wurde zum Schutz von Whistleblowern erlassen. Bis zum 17. Dezember 2021 müssen die Whistleblower-Leitlinien in nationales Recht umgesetzt werden: das Whistleblower-Schutzgesetz. Wir haben uns den Inhalt des Whistleblower-Schutzgesetzes angesehen und gezeigt, wie es in der Praxis funktioniert. Das nationale Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern soll […]
WhatsApp und Datenschutz
WhatsApp sammelt eine Vielzahl von Informationen von seinen Nutzern, um detaillierte Nutzerprofile zu erstellen. Der Messenger-Dienst nutzt ein Schlupfloch in der Datenschutzverordnung. Der Messenger-Dienst des kalifornischen Unternehmens WhatsApp Inc., der 2009 ins Leben gerufen wurde und sich seit 2014 im Besitz von Facebook Inc. befindet, ist seit mehreren Jahren der meistgenutzte Instant-Messaging-Dienst der Welt. Nutzer […]
Alternative Suchmaschinen und Datenschutz
Persönliche Informationen werden häufig von Suchmaschinen gesammelt. Wenn Sie das nicht wollen, finden Sie hier einige der besten sicheren Suchmaschinenoptionen. Es gibt so etwas wie Google und den Datenschutz. Wer nicht mehr mit seinen persönlichen Daten um sich werfen will und glaubt, dass die DSGVO gar keine so schlechte Idee ist, sucht vielleicht nach einer […]
Datenschutz und E-Mails
Fallen E-Mails unter das Datenschutzrecht, und wenn ja, welche Regeln gelten für den E-Mail-Verkehr? Erfahren Sie, woran Sie beim Versenden von privaten und beruflichen E-Mails denken sollten und warum es wichtig ist, darauf zu achten. Wenn es um Datenschutz im Internet geht, denken viele automatisch an soziale Medien und Messaging-Dienste. Schließlich sind Unternehmen wie Google […]
Ein wesentliches Merkmal von „Privacy by Design“ – Datenschutz-Folgenabschätzungen (Data Privacy Impact Assessments, DFAs)
Datenschutz-Folgenabschätzungen Datenschutz-Folgenabschätzungen (Data Security Impact Assessments, DFA) helfen Organisationen bei der Identifizierung, Bewertung und Minimierung von Datenschutzbedrohungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Sie sind meist erforderlich, wenn eine neue Verarbeitung, ein neues Netzwerk oder ein neuer Rahmen eingeführt wird. Datenschutzfolgenabschätzungen schaffen auch das Konzept der Transparenz und Verbindlichkeit, da sie Unternehmen dabei helfen, die Kriterien […]
Entwickelt sich der Datenschutz zur Sicherheit?
Allgemeine Überlegungen zu Sicherheit und Datenschutz Vor fünfzehn Jahren war das Konzept des Datenschutzes, einen Hacker zu engagieren, um die Zuverlässigkeit der Sicherheit Ihres Netzwerks zu testen. Derselbe Mann begann schließlich, Ihnen die Instrumente zu verkaufen, die Sie brauchten, um sich vor Hackern wie ihm selbst zu schützen. Heute ist das Sicherheitsgeschäft ein Multi-Milliarden-Dollar-Markt mit […]