Neue Rechte der Bürger im Zusammenhang mit der Umsetzung der DSGVO

Die Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten, die seit dem 25. Mai 2018 unmittelbar gilt, enthält eine Reihe präziser Vorschriften, die den Bürgern neue Rechte und den Betreibern entsprechende Pflichten einräumen, wobei die Kategorie der Betreiber von Unternehmen bis hin zu KMU und öffentlichen Einrichtungen reicht. Zu den wichtigsten Rechten, die den Bürgern zugestanden werden, […]

Gesichtserkennung & DSGVO

Frankreich hat Anfang dieser Woche angekündigt, dass es als erstes Land in der EU die Gesichtserkennung in staatlichen Diensten einführen wird. Eine Entscheidung, die im Hinblick auf die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger und die Bedeutung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einige Augenbrauen aufgeworfen hat. Didier Baichere, ein Abgeordneter der Partei des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, meinte, […]

DSGVO-Implikationen für US-Unternehmen

Für Unternehmen in den USA und der EU ist der transatlantische Handel von unschätzbarem Wert. Durch die Einführung transparenter Praktiken für die Datensicherheit wird der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen für beide Seiten vereinfacht. Mit der Umsetzung des California Consumer Privacy Act von 2018 bewegen sich die USA in mehrfacher Hinsicht bereits auf strengere Datenschutzvorschriften […]

Bedingungen und Konditionen – Was sind die Grundvoraussetzungen?

Es stimmt, dass jeder von uns mindestens einmal in eine Situation geraten ist, in der er ein Produkt oder eine Dienstleistung online kaufen möchte und ein Dokument akzeptieren muss, das die Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannt wird. Um dies zu tun, sollten wir uns vor dem Abschluss des Vorgangs vergewissern, dass wir mit den Bedingungen der Website […]

Personenbezogene Daten und Geschäftspraktiken

Die Sicherheit digitaler Informationen, einer neuen Währung für den Austausch zwischen den Marktteilnehmern, fällt in den Anwendungsbereich der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Verbraucherkodex. Analysieren wir die wichtigsten Schritte und sehen wir, wie eine unglaubliche „Verbraucherkultur“ ein Hebel für Effizienz ist. Es ist sicherlich kein Geheimnis, dass private Informationen einen wirtschaftlichen Wert haben. Die Entwicklung […]

Datenschutz und COVID-19: Was sind die Pflichten der Arbeitgeber?

Maßnahmen zur Unterbindung der Übertragung und zur Verringerung der Auswirkungen von COVID-19 werden sowohl von Staaten als auch von öffentlichen und privaten Organisationen und NROs ergriffen. Jeder dieser Schritte erfordert die Erhebung personenbezogener Daten (wie Name, Adresse, Arbeitsort, Reisedaten) von Einzelpersonen, darunter in vielen Fällen auch „sensible personenbezogene Daten“ (wie Gesundheitsdaten). Es gibt jedoch wesentliche […]

Fünf einfache Tipps zum Schutz Ihrer Online-Daten

In dem Maße, in dem die Technologie unser tägliches Leben immer stärker beeinflusst, sind eine Vielzahl von Problemen wie Datenschutzverletzungen, digitale Überwachung und die Umgehung der Privatsphäre in den Vordergrund getreten. Da es im heutigen Zeitalter der digitalen Abhängigkeit nicht möglich ist, sich von der Online-Umgebung abzukoppeln, argumentieren Befürworter des Datenschutzes, dass Internetnutzer angemessene Schritte […]

Datenschutzanforderungen für Vereine

Verbände und die DSGVO Folglich schließt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Sportvereine, Freiwillige Feuerwehren oder Pfadfinder nicht von der Verarbeitung personenbezogener Daten aus. Dies gilt insbesondere, wenn die Organisation eine Website hat und Kinder und Jugendliche zu ihren Mitgliedern zählen. Was sind die wichtigsten Aspekte der Datenschutz-Grundverordnung für Vereine? Datenschutz in Vereinen: Die DSGVO nimmt Vereine in […]

TikTok-Tanz um Daten und Zensur

Wenn Mark Zuckerberg über eine App schimpft, weiß man, dass es ihr schlecht geht. In der Tat wurde die Videosoftware TikTok kürzlich weltweit gegeißelt. Eltern mit Kindern, die TikTok nutzen, sollten besonders aufmerksam sein. TikTok wurde von Vermarktern bereits als die Verkaufsplattform der Zukunft angesehen, insbesondere um die unter 20-Jährigen zu erreichen. Die chinesische App, […]

Datenschutzrisiken im Internet der Dinge

Das „Internet der Dinge“ ist definiert als ein Netzwerk von physischen und virtuellen Gegenständen, die sowohl mit Menschen als auch untereinander kommunizieren. Alexa von Amazon ist ein bekanntes Beispiel für ein IoT-Gadget. In diesem Artikel erfahren Sie, was diese Technologien für die Datensicherheit bedeuten. Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) bedeutet eine Abkehr […]