EUGH – Wann dürfen personenbezogene Daten rechtmäßig weitergegeben werden?

Urteil in der Rechtssache C-207/16 Ministerio Fiscal Straftaten, die nicht besonders schwerwiegend sind, können den Zugang zu personenbezogenen Daten rechtfertigen, die von Anbietern elektronischer Kommunikationsdienste gespeichert werden, da dieser Zugang die Privatsphäre nicht schwerwiegend beeinträchtigt. Im Rahmen der Ermittlungen zu einem Raubüberfall auf eine Brieftasche und ein Mobiltelefon verlangte die spanische Kriminalpolizei von dem mit […]

DSGVO: Können wir verhindern, dass personenbezogene Daten unserer Gläubiger an Inkassobüros weitergegeben werden?

Die Gläubiger geben unsere personenbezogenen Daten an Inkassounternehmen weiter, die ohne diese Informationen ihren Aufgaben nicht nachkommen können. Der Inhalt der Verträge, die wir mit Gläubigern (Bankinstituten, Dienstleistern usw.) geschlossen haben, ist immer auf die Möglichkeit dieses Übergangs ausgerichtet. Dennoch kann man auch von einem berechtigten Interesse der Gläubiger sprechen, ihr Geld zurückzuerhalten. Es ist […]