Was sind die wichtigsten DSGVO-Sanktionen?
Artikel 83 der Datenschutz-Grundverordnung sieht vor, dass bei VerstöĂen gegen die Datenschutz-Grundverordnung angemessene, verhĂ€ltnismĂ€Ăige und abschreckende Sanktionen verhĂ€ngt werden. Ein BuĂgeld im Zusammenhang mit der DSGVO belĂ€uft sich auf 20.000.000 Euro oder im Falle eines Unternehmens auf 4 % des weltweiten Gesamtumsatzes des vorangegangenen GeschĂ€ftsjahres (je nachdem, welcher Betrag höher ist). Die Höhe der GeldbuĂen […]
DSGVO – Was sind die verhĂ€ngten Sanktionen?
Die Regierungen suchen seit vielen Jahren nach der richtigen Formel, um persönliche Daten zu schĂŒtzen und die Vertraulichkeit im Internet zu gewĂ€hrleisten. AuĂerdem haben die 28 Mitgliedstaaten der EuropĂ€ischen Union eine allgemeine Datenschutzverordnung erlassen, um die PrivatsphĂ€re besser zu schĂŒtzen. Internationale Strafen Dank der von diesem Start-up durchgefĂŒhrten Analyse können die verschiedenen genannten EinschrĂ€nkungen genau […]
DSGVO und VerbÀnde: Wie können Sanktionen vermieden werden?
Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO), die seit fast neun Monaten in Kraft ist und sich auf alle europĂ€ischen Rahmenwerke oder Verarbeitungen von Daten europĂ€ischer BĂŒrger erstreckt, bedeutet, dass bestimmte Bedingungen fĂŒr die Verarbeitung von Daten europĂ€ischer BĂŒrger erfĂŒllt sind. Die VerbĂ€nde bilden keine Ausnahme und mĂŒssen sich daher an diese europĂ€ische Regelung halten, sofern sie dies […]
DSGVO: Hauptziele und Sanktionen
Die Datenschutz-Grundverordnung wird am 25. Mai 2018 in Kraft treten. Es ist nun wichtig, die europĂ€ische Verordnung ĂŒber die Sicherheit personenbezogener Daten anzuerkennen, die im Amtsblatt der EuropĂ€ischen Union veröffentlicht wurde. Was sind die Ziele der europĂ€ischen Verordnung? Dieses Dokument hat drei wesentliche Ziele, von denen eines darin besteht, den Schutz aller Personen ĂŒber ihre […]
DSGVO – Was sind die Sanktionen bei Nichteinhaltung?
Mit dem Inkrafttreten der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) sind die Unternehmen gezwungen, die europĂ€ischen Standards fĂŒr sensible Daten einzuhalten. Diese Daten, die nach wie vor einen echten strategischen Vorteil darstellen, werden seit dem 25. Mai 2018 durch eine europĂ€ische Gesetzgebung kontrolliert, um ein einheitliches, in der gesamten EuropĂ€ischen Union gĂŒltiges Gesetz zu schaffen, das den legislativen […]