GPS-Überwachung eines Autos und das Recht auf Privatsphäre
Angesichts der jüngsten technologischen Fortschritte werden immer mehr Versuche unternommen, die Privatsphäre des Einzelnen zu respektieren. Die Privatsphäre ist eng mit dem Individuum verbunden, und die Ehrfurcht vor ihr ist in der heutigen Gesellschaft mehr als notwendig geworden. Einschränkung des Rechts auf Privatsphäre als wesentlicher Bestandteil einer demokratischen Gesellschaft in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs […]
DSGVO: Das Recht auf Vergessenwerden – praktischer Leitfaden
Mit der Datenschutz-Grundverordnung wird das Recht des Einzelnen auf Vergessen oder Löschen personenbezogener Daten eingeführt. Das Recht auf Löschung ist auch bekannt als das „Recht auf Vergessenwerden“. Einzelpersonen können die Entfernung mündlich oder schriftlich beantragen. Sie haben einen Monat Zeit, um auf die Anfrage zu antworten. Das Gesetz ist nicht absolut und gilt nur unter […]
Recht der betroffenen Person auf Auskunft
Wir sind der Meinung, dass die Menschen das Recht haben, Zugang zu persönlichen Daten und zusätzlichen Informationen zu erhalten. Das Recht auf Zugang ermöglicht es ihnen, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ihrer Daten zu erfahren und zu überprüfen. Daher haben die Personen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung das Recht, Folgendes zu erhalten: Bestätigung, dass die Daten verarbeitet werden; […]
DSGVO: Das Recht auf Berichtigung der betroffenen Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Personen das Recht, unrichtige personenbezogene Daten zu berichtigen oder zu ergänzen, wenn diese unvollständig sind. Was beinhaltet das Recht auf Berichtigung? Gemäß Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung: „Die betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber ohne unangemessene Verzögerung die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke, für die […]
Recht auf Vergessenwerden: Google und die DSGVO
Ist es möglich, dass Google vergessen wird? Es gibt eine Reihe von Entscheidungen über das Recht, Suchanfragen von Google löschen zu lassen, die von der Einstellung des Verfahrens bis zu einer Geldstrafe reichen. Es ist möglich, dass Sie einen Fehler machen. Allerdings ist diese Idiotie nur selten von solchem Ausmaß, dass in den Medien darüber […]
DSGVO: Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Der Einzelne hat das Recht zu verlangen, dass die Erhebung personenbezogener Daten eingeschränkt oder unterdrückt wird. Dies ist kein angeborenes Recht und besteht nur in solchen Fällen. Sie sind verpflichtet, personenbezogene Daten zu speichern, solange die Verarbeitung eingeschränkt ist, aber Sie können sie verwenden. Zwischen dem Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und dem Recht auf […]
DSGVO-Verordnung: Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Was ist Datenübertragbarkeit? Das neue Privileg, das die Verordnung natürlichen Personen, die Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union sind, gewährt, ist die Datenübertragbarkeit. Das Recht auf Datenübertragbarkeit ist das Recht einer natürlichen Person, „die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat, in einem standardisierten, allgemein gebräuchlichen und […]
DSGVO: Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Das Recht auf Datenübertragbarkeit ermöglicht es den betroffenen Personen, innerhalb verschiedener Dienste auf die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellten Informationen zuzugreifen und sie für ihre Zwecke wiederzuverwenden. Dieses Recht ermöglicht es ihnen, ohne Beeinträchtigung ihres Nutzens persönliche Informationen bequem und sicher von einer IT-Umgebung in eine andere weiterzugeben, zu kopieren oder zu […]