Zoom & Privacy

COVID-19 hat sich nicht auf alle Wirtschaftszweige negativ ausgewirkt. Die Tatsache, dass die Unternehmen ihre Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten ließen, kam den Videokonferenzdiensten zugute. Infolgedessen wurden Videokonferenzen und Online-Sitzungen zur Norm und werden es auch weiterhin bleiben. Viele Unternehmen waren darauf nur halb vorbereitet. Zoom wird als eines der beliebtesten Videokonferenz-Tools immer beliebter. […]

Ein wesentliches Merkmal von „Privacy by Design“ – Datenschutz-Folgenabschätzungen (Data Privacy Impact Assessments, DFAs)

Datenschutz-Folgenabschätzungen Datenschutz-Folgenabschätzungen (Data Security Impact Assessments, DFA) helfen Organisationen bei der Identifizierung, Bewertung und Minimierung von Datenschutzbedrohungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Sie sind meist erforderlich, wenn eine neue Verarbeitung, ein neues Netzwerk oder ein neuer Rahmen eingeführt wird. Datenschutzfolgenabschätzungen schaffen auch das Konzept der Transparenz und Verbindlichkeit, da sie Unternehmen dabei helfen, die Kriterien […]

California Consumer Privacy Act (CCPA) – 3 Fehler, die Unternehmen machen

Am 1. Juli 2020 begann die vollständige Durchsetzung des kalifornischen Verbraucherschutzgesetzes (CCPA). Viele Unternehmen hatten im Vorfeld dieser Frist noch Nachholbedarf, wobei die meisten Fehler bei der Einhaltung der Vorschriften in drei Hauptbereiche fielen: Fehlende Harmonisierung des DSAR-Mechanismus mit den Kriterien für Rechtsstreitigkeiten Nach dem CCPA hat ein Unternehmen 45 Tage Zeit, eine DSAR durchzuführen. […]

Ist ‚Privacy by design‘ oder ‚Privacy by default‘ die beste Option für Ihr Unternehmen?

Nach der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mussten sich die Unternehmen entscheiden, wie sie die EU-Datenschutzverordnung einhalten wollten: mit dem „Privacy Approach by Design“ oder dem „Privacy by Default“. Für bestimmte Unternehmen ist eine der beiden Definitionen noch nicht lange gültig, aber sie sind nun für alle Personen, die mit personenbezogenen Daten umgehen, gesetzlich vorgeschrieben. In […]

Die Vorteile von „Privacy by Design“ und „Privacy by Default

Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurden die europäischen Vorschriften zum Datenschutz erheblich verschärft. Zwei dieser Änderungen sind die Einführung von „Privacy by Design“ und „Privacy by Default“. Auch wenn diese Verbesserungen im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung als rechtliche Notwendigkeit neu sind, sind sie keineswegs neu. Für einen wirksamen Schutz der Privatsphäre ist es von entscheidender Bedeutung, dass […]