Fünf einfache Tipps zum Schutz Ihrer Online-Daten
In dem Maße, in dem die Technologie unser tägliches Leben immer stärker beeinflusst, sind eine Vielzahl von Problemen wie Datenschutzverletzungen, digitale Überwachung und die Umgehung der Privatsphäre in den Vordergrund getreten. Da es im heutigen Zeitalter der digitalen Abhängigkeit nicht möglich ist, sich von der Online-Umgebung abzukoppeln, argumentieren Befürworter des Datenschutzes, dass Internetnutzer angemessene Schritte […]
Audio-/Videoaufzeichnung von Online-Kursen und Einhaltung der DSGVO
Dieser Artikel zielt auf die Beantwortung der Frage ab: „Ist es im Rahmen von Online-Kursen rechtmäßig, dass der Unterricht von Lehrkräften in der Hochschulausbildung zum Zweck des Nachweises der Tätigkeit aufgezeichnet wird?“ 1. Einleitende Begriffe Dieses Material (im Folgenden als „das Material“ oder „der Artikel“ bezeichnet) soll die Frage beantworten: „Ist es im Rahmen von […]
Die Risiken der Online-Überwachung von Mitarbeitern während der COVID-19-Krise
Die „soziale Distanzierung“ und die Aussperrung, die während der anhaltenden Covid-19-Gesundheitskrise eingeführt wurden, haben für viele Arbeitnehmer weltweit und insbesondere in der Europäischen Union einen neuen Standard für Hausaufgaben gesetzt. Um die Kontinuität des Geschäftsbetriebs zu gewährleisten, sind die Unternehmen gezwungen, rasch neue Instrumente (Software, Systeme, Anwendungen oder IT-Ausrüstung) einzuführen. Dabei steht viel auf dem […]
Sicherheit im Online-Banking
Viele Beschäftigte im Finanzsektor sind schon seit langem mit der Digitalisierung konfrontiert. Da sich immer mehr Bankkunden bei ihren Finanzgeschäften für digitale Dienste entscheiden, ist die Sicherheit im Online-Banking von entscheidender Bedeutung. Auch beim digitalen Banking sind die persönlichen Daten besonders sensibel. Um Online-Banking sicher zu machen, ist daher die Sicherheit der benötigten Daten entscheidend. […]
Datenschutz für Online-Shops
Die Zahl der Online-Einkäufe nimmt nicht nur in der Vorweihnachtszeit zu, sondern das ganze Jahr über. Wenn Kunden bei zwielichtigen Internetshops landen, kann Online-Shopping zum Problem werden. Worauf Sie beim Online-Einkauf achten sollten und wie Sie schädliche Betrugsgeschäfte erkennen können Das erhoffte Schnäppchen entpuppte sich am Ende als äußerst kostspielig – nicht nur, dass das […]
12-Schritte-Checkliste für ein rechtssicheres Online-Geschäft
Was ist der Unterschied zwischen einem Ladengeschäft und einem Internetshop? Um sicherzustellen, dass Ihr Online-Geschäft legal ist, haben wir eine Liste mit 12 Dingen zusammengestellt, die Sie tun müssen. Viele Unternehmen und Organisationen beginnen gerade erst mit dem Online-Geschäft, indem sie einen Online-Shop einrichten. Dieser Trend wird durch die krisenbedingten Schließungen von Corona-Läden noch verstärkt. […]
Checkliste für sicheres Online-Shopping
Das Einkaufen im Internet wird immer attraktiver. Tolle Angebote wie der „Black Friday“, unglaublich effiziente Versandsysteme und die allgemeine Bequemlichkeit des Interneteinkaufs tragen dazu bei. Die zahlreichen Möglichkeiten des Internetkaufs und die erschwinglichen Kosten sprechen jedoch nicht nur seriöse Kunden an. Cyber-Gauner und Betrüger aller Art sind aus vielerlei Gründen sehr erfreut über den wachsenden […]