Datenschutz-Folgenabschätzungen und DSGVO
Die Datenschutzfolgenabschätzung ist ein wichtiger Bestandteil der Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung. Unter welchen Bedingungen benötigen Sie eine Datenschutzfolgenabschätzung und wie setzen Sie sie durch? Was ist eine DFA? Eine DFA, auch als Datenschutz-Folgenabschätzung bezeichnet, ist laut der britischen Aufsichtsbehörde ICO eine Methode, die Unternehmen hilft, den effizientesten Weg zur Einhaltung von Datenschutzanforderungen und zum Schutz von […]
Datenschutz-Folgenabschätzungen – was, wann und wie
Wenn Ihr DSB Sie fragt, ob Sie über die Durchführung einer Datenschutzfolgenabschätzung nachgedacht haben, haben Sie Ihrem Team gerade ein aufregendes neues Produktkonzept vorgestellt. Ihr DSB bezieht sich natürlich auf eine Datensicherheitsfolgenabschätzung. Diese muss durchgeführt werden, wenn gemäß Artikel 35 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ein Vorgang, bei dem personenbezogene Daten verarbeitet werden, wahrscheinlich ein […]
Implementierung von Datenschutz-Folgenabschätzungen
Artikel 29 Die Arbeitsgruppe, die sich aus Mitgliedern aller Datenschutzgremien in der EU zusammensetzt, hat Empfehlungen zur Datenschutz-Folgenabschätzung und zur Frage, ob die Verarbeitung wahrscheinlich ein hohes Risiko im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung darstellt, herausgegeben. Um festzustellen, ob die Verarbeitung wahrscheinlich zu einem hohen Risiko führt, hat die Artikel-29-Arbeitsgruppe die folgenden Bedingungen festgelegt, die zu berücksichtigen […]
Wie man Datenschutz-Folgenabschätzungen durchführt
Die von der Europäischen Union verabschiedete Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Mit dem Inkrafttreten der DSGVO müssen Unternehmen alle ihre aktuellen Systeme ändern und neue Systeme einführen, um sensible Daten zu schützen. Die Überprüfung der Auswirkungen auf die Datensicherheit ist ein neuer Mechanismus, der obligatorisch wird (DFA). Wann ist eine […]
Ein wesentliches Merkmal von „Privacy by Design“ – Datenschutz-Folgenabschätzungen (Data Privacy Impact Assessments, DFAs)
Datenschutz-Folgenabschätzungen Datenschutz-Folgenabschätzungen (Data Security Impact Assessments, DFA) helfen Organisationen bei der Identifizierung, Bewertung und Minimierung von Datenschutzbedrohungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Sie sind meist erforderlich, wenn eine neue Verarbeitung, ein neues Netzwerk oder ein neuer Rahmen eingeführt wird. Datenschutzfolgenabschätzungen schaffen auch das Konzept der Transparenz und Verbindlichkeit, da sie Unternehmen dabei helfen, die Kriterien […]
Praktische Perspektiven für Datenschutz-Folgenabschätzungen
Die Datenschutz-Folgenabschätzung (Data Protection Impact Assessment, DFA) muss zu Beginn jeder Initiative oder Verbesserung einer aktuellen Struktur oder eines Verfahrens durchgeführt werden, die die Erfassung oder Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert oder erfordern könnte und als risikoreich gilt. Sie definiert Bedrohungen für die Datenschutzrechte von Einzelpersonen und/oder organisatorische Risiken (z. B. Nichteinhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften) und […]