DFA und SaaS – Sicherstellung der DSGVO-Konformität

Die Einhaltung der DSGVO erfordert kontinuierliche Anstrengungen. Ein Unternehmen muss seine Abläufe analysieren und einen wirksamen Rahmen für die Zuordnung und Verwaltung von Daten einführen. Aber was passiert, wenn ein Unternehmen, das die Vorschriften einhält, ein neues SaaS-Produkt entwickelt? Was muss vor und nach der Markteinführung getan werden, um die kontinuierliche Einhaltung der DSGVO zu […]

DSGVO-Leitfaden für besondere Kategorien von Daten

Was sind besondere Datenkategorien? Gemäß der DSGVO gehören zu den besonderen Datenkategorien personenbezogene Daten, die als sensibel gelten und eine erhöhte Sicherheit erfordern. Damit besondere Kategorien von Informationen rechtmäßig verarbeitet werden können, müssen Sie die Grundlage für die Verarbeitung sensibler Daten gemäß Artikel 6 und eine gesonderte Anforderung für die Verarbeitung sensibler Informationen gemäß Artikel […]

Welche Auswirkungen hat die DSGVO auf die Cookies-Politik?

Wenn Sie im Internet surfen, speichert Ihr Browser Dateien auf Ihrem Computer, die aus Text bestehen. Diese Dateien werden vom Server der von Ihnen besuchten Websites erzeugt und dann an Ihren Internetbrowser übermittelt. Ihr Browser speichert diese völlig harmlosen Dateien auf Ihrer Festplatte, der Server hat keinen direkten Zugriff auf Ihren Computer. Dieses Verfahren ist […]

Anfragen der betroffenen Personen unter DSGVO vs. CCPA

Aufgrund der Schwierigkeit und der knappen Fristen ist die Beantwortung von Anfragen zum Thema Daten eine ständige Herausforderung für Organisationen weltweit. Kalifornien wird am 1. Juli 2020 als erster US-Bundesstaat ein umfassendes Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern, den California Consumer Privacy Act (CCPA), in Kraft setzen, das neue, weitreichende Datenschutzbestimmungen vorsieht, die auch […]

Welche sind die wichtigsten DSGVO-Definitionen?

Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) ermöglicht die Erhebung von Daten durch öffentliche und private Einrichtungen. Zum Verständnis der Datenschutz-Grundverordnung sind hier einige wichtige Begriffe aufgeführt. Datenverarbeitung Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten wie das Zusammentragen, das Erfassen, das Ordnen, die Strukturierung, […]

WhatsApp wurde im Rahmen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) zu einer Geldstrafe von 225 Millionen Euro verurteilt.

Nach drei Jahren fällt das Urteil harsch aus: WhatsApp wurde wegen Verstoßes gegen die Datenschutz-Grundverordnung mit einer Geldstrafe von 225 Millionen Euro belegt; ursprünglich hatte das Unternehmen eine Strafe von 50 Millionen Euro beantragt. Wir werden erklären, warum diese Strafe verhängt wurde und wie WhatsApp weiterarbeiten wird. Die irische Datenschutzaufsichtsbehörde DPC (Data Protection Commission) hat […]

5 Tipps für die Erstellung einer DSGVO-konformen Website

In diesem Artikel gehen wir auf die Erfolgselemente ein, auf die Sie bei der Erstellung Ihrer eigenen Website achten sollten, sowie auf die Bedeutung der Datensicherheit. Auch wenn die Digitalisierung immer weiter voranschreitet, fehlt vielen, vor allem kleineren Unternehmen noch eine Website und damit eine digitale Visitenkarte. Dabei hat eine eigene Website viele Vorteile. Einerseits […]

YouTube & Datenschutz: Erfüllt die Videoplattform die DSGVO?

YouTube ist eine der wichtigsten Videoplattformen, und Videos sind eine der wichtigsten Kommunikationsquellen unserer Zeit. Wie steht YouTube zum Datenschutz und zur allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO)? Egal, ob es sich um ein Musikvideo, einen Vlog oder ein Lehrvideo handelt, alle YouTube-Nutzer sollten sich darüber im Klaren sein, was mit ihren Daten passiert, wenn sie etwas veröffentlichen, […]

Was ist der Zweck einer DSGVO-Software?

Auch der Datenschutz wird im Laufe der Zeit immer digitaler. DSGVO-Software kann viel mehr als nur verstaubte Excel-Tabellen ersetzen. Alles, was Sie über digitales, vereinfachtes Datenschutzmanagement wissen müssen, finden Sie genau hier. Selbst Word und Tabellen sind nicht immer hilfreich, unabhängig von der Größe des Unternehmens. Dies könnte bald zu einem ernsten Problem werden, insbesondere […]

Personenbezogene Daten unter DSGVO – wie grenzüberschreitende Übermittlungen funktionieren

Organisationen müssen die DSGVO sehr sorgfältig prüfen, bevor sie eine internationale Datenübermittlung vornehmen. Ausländische Datenübermittlungen sollten nicht nur Kapitel 5, sondern auch alle anderen Kriterien der Datenschutz-Grundverordnung erfüllen (wie in Artikel 44 der Datenschutz-Grundverordnung vorgesehen). Darüber hinaus müssen Unternehmen die mehrstufige Strategie des Europäischen Datenschutzausschusses für die Übermittlung personenbezogener Daten innerhalb der EU befolgen. Nach […]