Datenminimierung – was sind die Vorteile für Unternehmen?

Als sich die DSGVO noch in der Anpassungsphase befand, betrachteten datengesteuerte Organisationen und öffentliche Einrichtungen, die in großem Umfang personenbezogene Daten verarbeiten, die neue Anforderung, Daten zu reduzieren, als eine sehr zweideutige Herausforderung. In der DSGVO heißt es: „Personenbezogene Daten müssen ausreichend und angemessen sein und dürfen nicht in Bezug auf den Zweck oder die […]

DSGVO. Der Grundsatz der Datenminimierung

Nach dem Minimierungsprinzip müssen Sie so wenig personenbezogene Daten wie möglich einholen, um Ihr Ziel zu erreichen. Was ist das Prinzip der Datenminimierung? Artikel 5 (1) (c) der Datenschutz-Grundverordnung sieht vor: „Personenbezogene Daten sind: (c) angemessen, sachdienlich und auf das für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderliche Maß beschränkt sind (Datenminimierung). „ Die […]

DSGVO-Verordnung: Datenminimierung – ein grundlegendes Prinzip

Sie müssen sicherstellen, dass die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten korrekt sind: Geeignet, um Ihren spezifischen Zweck zu erfüllen; Relevant – einen logischen Zusammenhang mit dem jeweiligen Zweck herstellen; und Beschränkung auf das Notwendige – Sie müssen nicht mehr Daten haben, als Sie zur Erreichung Ihres Ziels benötigen. Checkliste Wir sammeln die persönlichen Daten, die […]