Leitfaden zur Bewertung des berechtigten Interesses (LIA)

Eine LIA wird verwendet, um festzustellen, ob eine Einrichtung Daten auf der Rechtsgrundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten kann. In diesem Artikel wird der rechtliche Rahmen der DSGVO erörtert und wie eine korrekte Interessenbewertung (LIA) durchgeführt werden kann. 6 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten Für die Verwendung personenbezogener Daten jeglicher Art ist eine Rechtsgrundlage erforderlich. […]

Wie man eine Bewertung der berechtigten Interessen (LIA) durchführt – praktische Schritte

Das Konzept der Bewertung berechtigter Interessen (LIA) Organisationen können personenbezogene Daten nur dann verarbeiten, wenn eine eindeutige Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung vorliegt. In der Datenschutz-Grundverordnung sind nur die Gründe aufgeführt, aus denen die Verarbeitung personenbezogener Daten möglich ist. Jeder von ihnen ist ein berechtigtes Interesse. Da die Einwilligung als „Königsweg“ in der „DSGVO-Ära“ viel […]

DSGVO: Wie funktioniert das Verfahren zur Bewertung des berechtigten Interesses?

Die Unternehmen müssen, insbesondere wenn es sich um gesetzliche Verarbeitungsgrundlagen handelt, einige Zeit aufwenden, um die Einhaltung der Vorschriften insgesamt zu gewährleisten. In den Leitlinien für eine rechtmäßige Grundlage wurde versucht, ihre Verwendung in solchen Fällen einzuschränken, z. B. bei der Verwendung vertraglicher Verpflichtungen. Dies stellt viele Organisationen vor minimale praktische Entscheidungen, wenn es darum […]