Die Auswirkungen der DSGVO auf den Geschäftsverkehr
Seit der DSGVO hat sich das Haftungsrisiko für Investoren drastisch erhöht, und der Datenschutz wird bei Unternehmenstransaktionen (Fusionen und Übernahmen) immer wichtiger. In diesem Artikel erläutern wir, welche Aspekte des Datenschutzes im Rahmen der Due-Diligence-Prüfung berücksichtigt werden müssen. Die Hotelkette Marriott wurde 2019 mit einer Geldstrafe von rund 100 Millionen Pfund belegt, nachdem festgestellt wurde, […]
Welche Auswirkungen hat die DSGVO auf die Cookies-Politik?
Wenn Sie im Internet surfen, speichert Ihr Browser Dateien auf Ihrem Computer, die aus Text bestehen. Diese Dateien werden vom Server der von Ihnen besuchten Websites erzeugt und dann an Ihren Internetbrowser übermittelt. Ihr Browser speichert diese völlig harmlosen Dateien auf Ihrer Festplatte, der Server hat keinen direkten Zugriff auf Ihren Computer. Dieses Verfahren ist […]
ePrivacy – Auswirkungen in der Praxis
Aufgrund mehrerer ungelöster Auslegungsfragen waren (und sind) die Durchführungsverfahren der Datenschutz-Grundverordnung in der Praxis schwierig. In ähnlicher Weise wird auch die Datenschutzverordnung für elektronische Kommunikation in der Praxis eine Vielzahl komplizierter Fragen aufwerfen. Daher sollten alle Änderungen der Datenschutzverordnung für elektronische Kommunikation aus Unternehmenssicht als Vorbereitung und Vorbeugung genauer betrachtet werden. Wer ist hiervon betroffen? […]
Die Auswirkungen der DSGVO auf die Datenwissenschaft
Die Datenschutz-Grundverordnung, die nun seit fast anderthalb Jahren in Kraft ist, ist bei den Bürgern beliebt. Bei Datenwissenschaftlern und Datenanalysten löst dieser Text jedoch nach wie vor Ängste aus, da sie darin eine Bremse für die Nutzung personenbezogener Daten sehen. Ist dies der Fall? Sind DSGVO und Datenwissenschaft unvereinbar? Viele Datenwissenschaftler und Datenanalysten würden die […]
Auswirkungen der DSGVO auf das Bankensystem
Das allgemeine Datenschutzgesetz, das in allen Staaten der Europäischen Union gilt, hat Auswirkungen auf viele Branchen. Der Bankensektor bildet dabei keine Ausnahme. Bankdaten sind spezifische und empfindliche Informationen, die mit besonderer Sorgfalt behandelt werden müssen. Um den Risiken einer Verschlechterung oder eines Verlustes von Daten zu begegnen, müssen die verschiedenen Akteure des Sektors geeignete Sicherheitsmaßnahmen […]
Auswirkungen der DSGVO auf die Versicherungsbranche
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betrifft potenziell jede Person oder jedes Unternehmen, das aufgrund seiner Tätigkeit personenbezogene Daten verarbeitet. Der Versicherungssektor, in dem diese Art von Daten besonders häufig verarbeitet wird, ist daher von diesem europäischen Rechtsrahmen stark betroffen. Die Bedeutung der Einhaltung der DSGVO Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist ein wesentlicher Bestandteil des Versicherungssektors, weshalb Versicherungsunternehmen […]
Welche Auswirkungen hat die DSGVO für Spieleentwickler?
Dieser Artikel konzentriert sich auf Unternehmen, die Videospiele entwickeln, die fast immer personenbezogene Daten von Spielern sammeln und verarbeiten, um ihre Spiele zu verbessern oder Spielfunktionen hinzuzufügen oder zu entfernen. Daher werden zunächst einige für Spieleentwickler wichtige DSGVO-Merkmale angesprochen. Was sind die grundlegenden Konzepte der Datenschutz-Grundverordnung? Die Datenschutz-Grundverordnung legt sieben Hauptkonzepte fest, die der Datenschutzpolitik […]
Welche Auswirkungen hat die Datenschutz-Grundverordnung auf den Brexit?
Obwohl der Prozess des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union nach dem Referendum am 23. Juni 2016 begann, sind die Brexit-Gespräche noch im Gange, und es wurde noch keine Einigung erzielt. Nach mehrfachen Verschiebungen wurde eine neue Frist für die Durchführung des Brexit mit oder ohne Abkommen auf den 31. Oktober 2019 festgelegt. […]
Welche Auswirkungen hat die Datenschutzgrundverordnung auf den Kommentarbereich?
Eine kritische Methode für die Verfolgung von Verbrauchern sind die Free Feedback Zones (ZLC), die in den verschiedenen internen Anwendungen eines Unternehmens sehr beliebt sind. Obwohl die Verwendung dieser Freitextfelder nicht verboten ist, ist die Zone für freie Kommentare in Kundendateien eine Hochrisikozone, wenn ihre Verwendung nicht durch festgelegte Richtlinien kontrolliert und von allen Beratern […]
DSGVO und Cybersicherheit: Welche Auswirkungen wird die DSGVO auf die Datensicherheit haben?
Unternehmen, die die Datenschutzgesetze der DSGVO einhalten wollen, profitieren von einer höheren Sicherheit ihrer eigenen Daten. Schließlich wird letztere zunehmend als Wettbewerbsvorteil erkannt, so dass eine nahtlose Integration von DSGVO und IT-Sicherheit in mehrfacher Hinsicht von Vorteil ist. DSGVO und Sicherheit sind zwei Begriffe, die häufig synonym verwendet werden. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird von vielen […]