INFORMATIONEN

DSGVO – eine Chance für Ihr Unternehmen?

Auch wenn Ihr Unternehmen alles in seiner Macht Stehende getan hat, um die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung zu gewährleisten, haben viele noch immer Schwierigkeiten, dies zu tun. Darüber hinaus fehlt es vielen kleineren Organisationen an Zeit, Erfahrung und Kapital, um Artikel 25 der DSGVO zu erfüllen.

Als Anwalt, Buchhalter, Unternehmensberater oder sogar als IT-Unternehmen sind Sie in der einzigartigen Lage, Ihren Kunden nicht nur bei der Erfüllung der DSGVO-Anforderungen zu helfen, sondern dies auch so zu tun, dass sowohl ihr Unternehmen als auch Sie selbst erfolgreich sind.

DSGVO – Geschäftsvorteil

Im Folgenden erläutern wir, wie Sie auf diese Weise in der digitalen Wirtschaft von heute erfolgreich sein können, indem Sie die DSGVO von einer unnötigen Belastung in eine lohnende Gelegenheit verwandeln, Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.

Anstatt Kunden abzuweisen, können Sie mit einem positiven, durchschlagenden Ja auf alle Anfragen nach DSGVO-Beratung und -Hilfe antworten.

  • Ja – Sie werden sie bei der Überprüfung und Aktualisierung der Zustimmungsrichtlinien unterstützen.
  • Ja – Sie können als designierter Datenschutzbeauftragter fungieren.
  • Ja – Es können spezielle Beratungen darüber angeboten werden, wie diese Kunden die DSGVO-Anforderungen schnell und kostengünstig erfüllen können.
  • Wie kann dies erreicht werden?

    Indem Sie mit DSGVO-Experten von Drittanbietern zusammenarbeiten, die in Ihrem Auftrag dieselben unglaublich hohen Standards erfüllen, die Ihre Kunden von Ihnen erwarten.

    Ihr DSGVO-Partner arbeitet Seite an Seite mit Ihnen, um Beratungs- und Unterstützungsdienste in Ihre Service-Level-Vereinbarungen mit Kunden einzubinden, anstatt ein einfaches Empfehlungssystem einzurichten, das Ihrem Unternehmen langfristig wenig Nutzen bringt.

    Kostengünstige DSGVO-Dienste bereitstellen

    Einige Unternehmen, vor allem im IT- und Technologiesektor, bieten ihren Kunden DSGVO-Dienste als Teil ihrer Geschäftsstrategien an.

    Obwohl Datenschutz und Sicherheit weit über rein technologische Aspekte hinausgehen, sehen viele Unternehmen die DSGVO immer noch als ein technologisches Problem an, insbesondere wenn es um Fragen der Cybersicherheit, die Erfassung von Daten aus Online-Kanälen und die Bereitstellung sicherer Lösungen für die Datensicherung geht.

    Ebenso können Buchhalter, die Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Unternehmensbuchhaltung und ähnliche Dienstleistungen anbieten, feststellen, dass sie Kunden an andere verlieren, die dies können, wenn sie keine zusätzlichen DSGVO-bezogenen Dienstleistungen anbieten.

    Selbst wenn Sie in Ihrem Team jemanden haben, der über das nötige Know-how verfügt, um diese Dienstleistungen zu erbringen, sind diese Mitarbeiter an ihre Grenzen gestoßen und haben nicht die Ressourcen, um noch mehr Arbeit zu übernehmen.

    Außerdem könnten Sie sich an externe Stellen wenden und einen neuen internen Mitarbeiter einstellen, um die zusätzliche Arbeitslast zu bewältigen. Wenn die Kosten für die Rekrutierung, die Personalverwaltung und die Haushaltsführung nicht ausreichen, um Sie abzuschrecken, dann sind es mit Sicherheit die hohen Gehälter, die von den besten DSGVO-Experten verlangt werden.

    Sie werden die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu einem Bruchteil des Preises befriedigen, den Sie zahlen würden, wenn Sie einen Vollzeitmitarbeiter einstellen würden, indem Sie mit einem DSGVO-Auftragnehmer zusammenarbeiten, der Dienstleistungen auf Ad-hoc-Basis anbietet.

    Welcher Zusammenhang besteht zwischen DSGVO und HR?

    Während Datenschutzexperten und Rechteinhaber die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit Begeisterung begrüßen, stehen Unternehmen ihr mit gemischten Gefühlen gegenüber. Sowohl Personalleiter als auch Manager und Datenschutzbeauftragte

    mehr »