Anonymisierung oder Pseudonymisierung?

Zum Schutz der Menschen und zur Verringerung des Risikos des Diebstahls personenbezogener Daten schreibt die neueste europĂ€ische Gesetzgebung vor, dass Organisationen ihre Daten pseudonymisieren und verschlĂŒsseln mĂŒssen (Artikel 32 der Verordnung).

Unterscheiden Sie Anonymisierung von Pseudonymisierung:

Anonymisierung

Die Anonymisierung oder Maskierung von Daten ist eine Methode, mit der personenbezogene Daten so umgewandelt werden, dass sie bei der Verarbeitung nicht mehr identifiziert werden können. Diese Methode wird auch verwendet, wenn die Daten eine sichere Umgebung verlassen, die von Unternehmen oder anderen technologischen Umgebungen genutzt wird.

Die Erhebung anonymer personenbezogener Daten fÀllt nicht unter die Datenschutz-Grundverordnung, da sie die IdentitÀt einer Person nicht mehr erkennen lÀsst.

Diese Methode muss jedoch dauerhaft sein, damit sie eine Ausnahme von der Durchsetzung des Gesetzes darstellt.

Pseudonymisierung

Pseudonymisierung“ bedeutet, dass personenbezogene Daten in einer Weise erhoben werden, dass sie nicht mehr mit einem einzelnen Datensubjekt in Verbindung gebracht werden können, ohne dass zusĂ€tzliche Informationen erforderlich sind, vorausgesetzt, diese zusĂ€tzlichen Informationen werden getrennt gehalten und unterliegen technologischen und operativen Garantien, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht einer bekannten oder erkennbaren natĂŒrlichen Person zugeordnet werden.

Der Pseudonymisierungsprozess erzeugt einen IdentitĂ€tsschlĂŒssel, der es ermöglicht, die verschiedenen persönlichen Daten miteinander zu verbinden. Diese IdentitĂ€tsschlĂŒssel mĂŒssen mit strengen Zugangskontrollen sicher aufbewahrt werden.

Welche Strategie soll ich wÀhlen?

Im Gegensatz zur Anonymisierung ermutigt Sie die Pseudonymisierung nicht dazu, die Grenzen der DSGVO zu ĂŒberschreiten.

Ob die eine oder die andere Strategie vorzuziehen ist, hĂ€ngt von der QualitĂ€t und der KritikalitĂ€t des gesammelten Wissens und dem den Unternehmen zur VerfĂŒgung stehenden technologischen und menschlichen Kapital ab.

Die Vorteile einer Datenschutzschulung

Die Verwendung personenbezogener Daten ist ein Thema, mit dem sich die Unternehmen nÀher befassen sollten. In der Tat besteht auf der Ebene der europÀischen Unternehmen

mehr »